Kapizinerkloster Irdning

RUDOLF LEICHTFRIED

Lebenskunst - Begegnungen am Sonntagmorgen

"Freundin Stille"

Mensch werden, nicht Gott spielen - Aspekte der Bibel +++ Freundin Stille - Ein Ritual, das hilft, zum Wesentlichen zu kommen +++ Vom Geschenk des Lebens - Brigitte Kwizda-Gredler

1. Mensch werden, nicht Gott spielen - Aspekte der Bibel (Jeremia 17, 5-8)

"Wenn das unbegreifliche Geheimnis fehlt und eine Leerstelle hinterlässt, wird sie von Gewalttätern besetzt, die nun Gott spielen." Der katholische Theologe und Judaist Wolfgang Treitler versteht den Text aus dem alttestamentlichen Buch Jeremia, der für katholische Gottesdienste am 16.2. vorgesehen ist, auch als Botschaft für die Gegenwart: "Mit ihrem Gottspiel lösen sie Terror aus, stürzen Völker in Kriege, radikalisieren Gesellschaften, zerstören den Zusammenhalt, täuschen, lügen, brechen Gesetze - das ist es, wenn Menschen sich als Götter aufspielen und ihre Maßnahmen anderen aufzwingen." Doch Wolfgang Treitler erkennt in dem Text auch eine Verheißung, die Realität werden kann, wenn Menschen nicht Gott spielen, sondern Menschen werden.


2. Freundin Stille - Ein Ritual, das hilft, zum Wesentlichen zu kommen

Seit Jahresbeginn stellt Lebenskunst Rituale verschiedener Menschen vor, die Auskunft darüber geben, was Menschen unterschiedlicher Religionen und Weltanschauungen unterstützen und tragen kann. Diesmal wird ein Ritual beleuchtet, bei dem die Stille im Vordergrund steht: Die Lebens- und Sozialberaterin sowie Exerzitienbegleiterin Elisabeth Berger bietet seit vielen Jahren gemeinsam mit dem Kapuzinerbruder Rudolf Leichtfried "Tage der Stille" und "Kontemplative Exerzitien", sogenannte "Schweigeexerzitien", an. Der passende Ort dafür ist das steirische Kapuzinerkloster Irdning, malerisch am Fuße des Grimmings gelegen. Warum es die Stille braucht und wie solche Tage ablaufen, hat Irene Klissenbauer zusammengefasst.


3. Vom Geschenk des Lebens - Brigitte Kwizda-Gredler

Die Medizinsoziologin Brigitte Kwizda-Gredler, geboren 1952 in Wien, hat an der Wiener Medizinischen Fakultät im Arbeitsbereich der Sozial- und Präventivmedizin geforscht und gelehrt und war in nationalen sowie internationalen Gesundheitsbehörden tätig. Für die Weltgesundheitsorganisation hat sie das europäische AIDS-Präventivprogramm mitaufgebaut und geleitet. Seit einigen Jahren widmet sie sich in ihrer praktischen Arbeit vermehrt Grenzsituationen menschlichen Daseins und ist Mitgründerin des Netzwerks "Dankbar leben" mit Sitz im Benediktinerkloster Gut Aich in St. Gilgen am Wolfgangsee. Johannes Kaup hat die spirituell orientierte Natur- und Sozialwissenschafterin gefragt: Was glauben Sie?

Service

Aspekte der Bibel

ORF TV-Serie "Was glaubt Österreich? Rituale"
Deutsche Kapuzinerprovinz

Sendereihe

Gestaltung

Playlist

Komponist/Komponistin: Giovanni Gabrieli um 1556 - 1612
Album: WELT DER CHÖRE - HARMONIE DER RENAISSANCE
Titel: Jubilate Deo omnis terra
Anderssprachiger Titel: Jauchze Gott die ganze Erde
Chor: Monteverdi Choir
Ausführende: Instrumentalists - Friends of the Monteverdi Choir
Leitung: John Eliot Gardiner
Länge: 04:52 min
Label: PHILIPS 4566132

Komponist/Komponistin: Wolfgang Amadeus Mozart 1756 - 1791
Titel: VESPERAE DE DOMINICA KV 321
* Beatus vir (00:05:10)
Solist/Solistin: Barbara Bonney
Solist/Solistin: Elisabeth von Magnus
Solist/Solistin: Uwe Heilmann
Solist/Solistin: Gilles Cachemaille
Chor: Arnold Schönberg
Chor: Chor
Choreinstudierung: Erwin Ortner
Chor: Choralschola der Wiener Hofburgkapelle
Choreinstudierung: Pater Hubert Topf
Orchester: Concentus musicus Wien
Leitung: Nikolaus Harnoncourt
Länge: 04:43 min
Label: Teldec 2292-46469-2

Komponist/Komponistin: Sir Charles Villiers Stanford 1852 - 1924
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Mary Coleridge 1861 - 1907
Album: THE STORY OF BRITISH CLASSICAL MUSIC - EINE BRITISCHE MUSIKANTHOLOGIE
Titel: The Blue Bird op.119 Nr.3 - für Sopransolo und Chor a cappella
Textanfang: The lake lay blue below the hill, over it, as I looked, there flew... a bird whose wings were palest blue
Solist/Solistin: Carys Anne Lane
Chor: Oxford Camerata
Choreinstudierung: Jeremy Summerly
Länge: 03:41 min
Label: Naxos 855819394 (2 CD)

Komponist/Komponistin: Brad Mehldau
Gesamttitel: After Bach II
Titel: Intermezzo/instr.
Solist/Solistin: Brad Mehldau
Länge: 00:32 min
Label: Nonesuch 0075597900781

Komponist/Komponistin: Georg Philipp Telemann
Titel: Aria "Jesu, komm in meine Seele"
Ausführende: Teresa Stich-Randall/Sopran
Länge: 04:41 min
Label: Concert hall SMS 2486

weiteren Inhalt einblenden