![PICTUREDESK.COM/MPTV George Harrison, 1970](/i/intro/b3/47/b3472e739fc0384354b52ae28de411ab77cbf5ce.jpg)
PICTUREDESK.COM/MPTV
Radiokolleg
100 Songs: Geschichte wird gemacht (1)
George Harrison - My Sweet Lord (UK, 1970)
10. März 2025, 09:45
"100 Songs: Geschichte wird gemacht" erzählt, wie ikonische Songs entstehen, wie sie ihre Zeit verändern und wie sie nachhallen. Die zehnte Staffel schaut aus Nordengland nach Indien (George Harrison - My Sweet Lord, 1970), aus Texas nach Lateinamerika (Selena - Amor Prohibido, 1994), von Neuseeland in den Buckingham Palace (Lorde - Royals, 2013) und aus Lagos auf die Welt (Wizkid, Tems - Essence, 2020). Stefan Niederwieser und Robert Stadlober stellen ihnen die Songs vor.
Die Beatles sind nicht mehr. Für einen Moment sah es so aus, als könnte George Harrison - der bei den Beatles im Schatten von Paul McCartney und John Lennon stand - der erfolgreichste Solo-Beatle werden. Ende 1970 veröffentlichte er das treffsicher betitelte Dreifach-Album "All Things Must Pass". Die turbulenten Sechziger Jahre waren vorüber. Die Siebziger Jahre begannen für viele mit einer Hinwendung nach Innen in die Sphäre des persönlichen und spirituellen Wachstums. Die Nummer-Eins-Single "My Sweet Lord" markierte diesen Wandel. Wie ein Mantra wurden die beschwörenden Worte "Hallelujah" und "Hare Krischna" wiederholt. Der Song wurde damit zum Wegbereiter von New Age und Weltmusik. "My Sweet Lord" stellte sich allerdings als Plagiat heraus. Nach einem langen Prozess musste Harrison 1.599.987 US-Dollar an die Chiffons zahlen, an deren Song "He's so fin" er erinnerte. Damit wurde der Song auch wegweisend für den manchmal verworrenen Schutz geistigen Eigentums im Bereich musikalischer Ideen.
Service
Sendereihe
Gestaltung
- Stefan Niederwieser