
PICTUREDESK.COM/DPA PICTURE ALLIANCE/ILJA ENGER-TSIZIKOV
Gedanken für den Tag
Lebenskunst des Alltags: Übergröße
von Frank Berzbach, Philosoph und Autor
14. März 2025, 06:57
Früher waren viele Dinge kleiner oder ich möchte lieber sagen: in angemessener, wohlbedachter Größe, bei der Form und Inhalt zu Freunden wurden. Traditionell sind weder Weingläser, Uhren, Automobile, Essensportionen, Schuhe, Jacken, Fernsehgeräte, Schokoladenpackungen oder Bücher übergroß. Die Größe von Weingläsern hat sich in den letzten 30 Jahren jährlich um einen Zentimeter erhöht. Aber warum? Noch immer trinkt man 0,1 oder 0,2 Liter pro Glas.
Versteckte man früher noch den eher peinlichen Fernseher in einem dafür gedachten Möbel hinter Schranktüren, so dominiert heute ein gigantischer Screen die meisten Zimmer. Da es sich bei vielen Objekten eigentümlicher Vergrößerung um Insignien der Männlichkeit handelt, lässt sich hier auch das Problem verorten. Ist die Männlichkeit, die auf Übergröße statt auf Qualität setzt, in der Krise?
Eleganz und Feinsinn werden zunehmend durch Größe und Brachialität verdrängt. Der achtlos bedruckte, blumenvasenähnliche Becher, aus dem heute der halbe Liter koffeinhaltiger Heißgetränke getrunken wird, unterscheidet sich doch deutlich vom Kaffeeservice der Großmutter. Auch die Trends der Kinder- und Jugendkleidung, die sich zunehmend auf Erwachsene ausdehnen, zeigen ebenfalls Größenverwirrung.
Wird die körperlose Idee, die schlumpfigen Kleidungsstücke der "Streetwear" noch vier Größen zu groß zu tragen, irgendwann überwunden sein? Es sind Seelenzustände zu wünschen, die das Formbewusstsein zurückkehren lassen. Die Feinheit der Dinge verbirgt sich in Genuss und Kennerschaft, nicht im Durchmesser.
Service
Frank Berzbach, "Das Alphabet der Lebenskunst. Was dem Alltag Tiefe verleiht", Verlag bene! 2025
Podcast abonnieren
Sendereihe
Gestaltung
Playlist
Komponist/Komponistin: Johannes Brahms 1833 - 1897
Titel: Quartett für Streicher Nr.1 in c-moll op.51 Nr.1
* Romanze. Poco adagio - 2.Satz (00:06:34)
Streichquartett
Ausführende: Melos Quartett
Ausführender/Ausführende: Wilhelm Melcher
Ausführender/Ausführende: Gerhard Voss
Ausführender/Ausführende: Hermann Voss
Ausführender/Ausführende: Peter Buck
Länge: 01:30 min
Label: DG 4236702 (3 CD)