
ORF/SONJA BETTEL
Ambiente - von der Kunst des Reisens
Am Iseltrail in Osttirol
Wildes Wasser, stille Auwälder und Bergerlebnis in den Hohen Tauern - Wandernd den freien Fluss erkunden
13. April 2025, 10:05
Ab dem Jahr 2009 gab es Pläne, den Fluss Isel am Ende des Virgentals in Osttirol großteils in ein Rohr abzuleiten und 12 Kilometer talauswärts damit Strom zu erzeugen. Zäher Widerstand aus der Bevölkerung und von Naturschutzorganisationen und die Ausweisung der Isel als Natura 2000-Gebiet stoppten dieses Projekt schließlich. Damit wurde der Weg frei für eine ganz andere Nutzung des längsten noch frei fließenden Gletscherflusses der Alpen: Für Erholung und Tourismus am Weitwanderweg "Iseltrail", der 2020 eröffnet wurde. In fünf Tagesetappen geht man von der Mündung der Isel in die Drau in der Bezirkshauptstadt Lienz bis zum Gletscher Umbalkees, wo die Isel entspringt. Der Weg führt, wo immer es möglich ist, direkt am Fluss entlang.
An ein paar Stellen wurden Stege oder Aussichtsplattformen gebaut, damit die Wandernden den Fluss direkter erleben und überblicken können. Im Virgental wurde im Sommer 2024 noch eine spektakuläre Hängebrücke über die nicht zugängliche Iselschlucht eröffnet. Entlang des Iseltrails findet man immer wieder Tafeln, die über den Lebensraum Fluss und die Geschichte der Isel informieren. Zum Beispiel über die verheerenden Hochwasser in den Jahren 1965 und 1966 und den darauffolgenden visionären Hochwasserschutz, der dem Fluss mehr Raum gab. Sonja Bettel ist am Iseltrail gewandert und hat mit Menschen gesprochen, die daran beteiligt waren, dass man den türkisfarbenen Fluss heute noch so natürlich erleben kann.
Musikalische Begleiter bei dieser Wanderung ist die Musikgrppe Franui aus Innervillgraten.
Die Titel der Stücke: Sowieso, Wunderhorntanz, Heideröslein,Auf dem Wasser zu singen, Wo bleibst du?, Husch Pfusch Tusch.
Gestaltung: Sonja Bettel
Redaktion: Ursula Burkert
Service
Der Iseltrail ist eine Ö1 Reisedestination 2025
Osttirol Tourismus: Der Iseltrail
Nationalpark Hohe Tauern
Klaus Michor Revital
Matthias Schickhofer
Hotel Rauter Matrei
Redlerhof
Rundwanderweg Proßeggklamm Matrei
Flussheiligtum Isel
Gasthof Islitzer Hinterbichl
Archiv des Widerstands gegen Verbauung der Osttiroler Gebirgsbäche
Clarahütte
Umweltanwaltschaft Jahr der Isel
Dolomitenstadt Iseljahr 2025
Literatur:
Susanna Muhar, Andreas Muhar, Klaus Michor, Oliver Stöhr, Marian Unterlercher
"Die Isel. Gletscherfluss in der Kulturlandschaft"
Verlag Michael Wagner 2024
Wanderführer zum Iseltrail:
Walter Mair "Am Iseltrail. Vom Mündungsfels zur Quelle im Eis"
erhältlich beim Tourismusverband Osttirol
"Naturkundlicher Führer Wasserschaupfad Umbalfälle"
Herausgegeben vom Österreichischen Alpenverein
Reisen mit Ö1-Podcast abonnieren
Sendereihe
Gestaltung
- Sonja Bettel
Übersicht
Playlist
Komponist/Komponistin: Markus Kraler /Akkordeon, Kontrabass
Bearbeiter/Bearbeiterin: Markus Kraler /Akkordeon, Kontrabass
Komponist/Komponistin: Andreas Schett /Trompete, Stimme
Bearbeiter/Bearbeiterin: Andreas Schett /Trompete, Stimme
Komponist/Komponistin: Bela Bartok
Titel: Sowieso
Album: Franui Tanz!(Franz)
Ausführende: Musikbanda Franui
Solist/Solistin: Johannes Eder /Klarinette, Bassklarinette
Solist/Solistin: Andreas Fuetsch /Tuba
Solist/Solistin: Romed Hopfgartner /Saxophon
Solist/Solistin: Markus Kraler /Akkordeon, Kontrabass
Solist/Solistin: Angelika Rainer /Harfe, Zither
Solist/Solistin: Bettina Rainer /Hackbrett
Solist/Solistin: Markus Rainer /Trompete, Stimme
Solist/Solistin: Andreas Schett /Trompete, Stimme
Solist/Solistin: Martin Senfter /Ventilposaune
Solist/Solistin: Nikolai Tunkowitsch /Violine
Länge: 01:20 min
Label: Collegno
Komponist/Komponistin: Gustav Mahler
Bearbeiter/Bearbeiterin: Andreas Schett
Bearbeiter/Bearbeiterin: Markus Kraler
Album: Franui: Ständchen der Dinge
Titel: Wunderhorntanz
Untertitel: nach Gustav Mahler, Lieder aus Des Knaben Wunderhorn (Des Antonius Fischpredigt zu Padua, Rheinlegendchen, Wer hat dies Liedlein erdacht?)
Ausführende: Franui
Länge: 01:30 min
Label: Col legno WWE1CD20440
Komponist/Komponistin: Franz Schubert/1797-1829
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Johann Wolfgang von Goethe/1749-1832
Komponist/Komponistin: Andreas Schett
Komponist/Komponistin: Markus Kraler
Album: Franui & Florian Boesch: Alles wieder gut ..."Wir sehnen uns nach Hause / Und wissen nicht wohin?"
Titel: Heidenröslein D257
Textanfang: Sah ein Knab...
Solist/Solistin: Musikbanda Franui
Solist/Solistin: Florian Boesch
Länge: 00:20 min
Label: col legno WWE1CD20450
Komponist/Komponistin: Markus Kraler
Komponist/Komponistin: Andreas Schett
Vorlage: Franz Schubert/1797 - 1828
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Friedrich Leopold Graf zu Stolberg/1750 - 1819
Album: FRANUI: "DORT WO DU NICHT BIST, DORT IST DAS GLÜCK" - SCHUBERTLIEDER
Titel: Auf dem Wasser zu singen - Bearbeitung des gln.Liedes DV 774 op.72, 1823 ("Mitten im Schimmer der spiegelnden Wellen")
Textanfang: Gleitet die Seele dahin wie der Kahn...Wieder wie gestern u. heute die Zeit
Gesamttitel: LIEDERABEND NACH SCHUBERT FÜR MUSICBANDA UND EINEN VERSCHWUNDENEN SÄNGER
Ausführende: Franui Musicbanda /Instrumentalu.ges.
Länge: 01:45 min
Label: col legno world WWE 1 CD 20301
Urheber/Urheberin: Gustav Mahler & Andreas Schett & Markus Kraler
Titel: Wo bleibst du?
Ausführender/Ausführende: Franui
Länge: 01:32 min
Label: Collegno
Komponist/Komponistin: Markus Kraler /Akkordeon, Kontrabass
Bearbeiter/Bearbeiterin: Markus Kraler /Akkordeon, Kontrabass
Komponist/Komponistin: Andreas Schett /Trompete, Stimme
Bearbeiter/Bearbeiterin: Andreas Schett /Trompete, Stimme
Komponist/Komponistin: Franz Schubert
Komponist/Komponistin: Bela Bartok
Komponist/Komponistin: György Ligeti
Titel: Husch Pfusch Tusch
Album: Franui Tanz!(Franz)
Ausführende: Musikbanda Franui
Solist/Solistin: Johannes Eder /Klarinette, Bassklarinette
Solist/Solistin: Andreas Fuetsch /Tuba
Solist/Solistin: Romed Hopfgartner /Saxophon
Solist/Solistin: Markus Kraler /Akkordeon, Kontrabass
Solist/Solistin: Angelika Rainer /Harfe, Zither
Solist/Solistin: Bettina Rainer /Hackbrett
Solist/Solistin: Markus Rainer /Trompete, Stimme
Solist/Solistin: Andreas Schett /Trompete, Stimme
Solist/Solistin: Martin Senfter /Ventilposaune
Solist/Solistin: Nikolai Tunkowitsch /Violine
Länge: 01:00 min
Label: Collegno