
APA/AFP/PIERRE VERDY
Diagonal
Ansage mit Wirkung. Diagonal zum Thema: das Manifest
Habe Weltveränderndes vor und gieße es in ein Dokument! Vom Futuristischen Manifest über das Kommunistische Manifest bis zum Antropophagischen Manifest oder Dogma 95 - haben Künstler und Aktivisten ihre Ideen festgehalten und mit dem dringenden Appell versehen, man möge aufgestellten Forderungen doch bitte nachkommen. Anschl.: Diagonals Feiner Musiksalon
26. April 2025, 17:05
Definition, Programm, Statut, Gebot. Was wollen Manifeste und wer hält sich daran? Schreibt doch André Breton in seinem Surrealistischen Manifest: "Ich glaube an die künftige Auflösung dieser scheinbar so gegensätzlichen Zustände von Traum und Wirklichkeit in einer Art absoluter Realität, wenn man so sagen kann: Surrealität". Aber gleich darauf: "Nach ihrer Eroberung strebe ich, sicher, sie nicht zu erreichen ." Anders verhält es sich wohl mit dem mittlerweile mehr als 500 Millionen mal verkauften "Manifest der Kommunistischen Partei" - die halbe Welt hat zeitweise versucht, dessen programmatische Ziele tatsächlich zu erreichen. 101 Jahre nach Veröffentlichung des surrealistischen Manifests, untersuchen wir Wollen und Wirkungsmacht, Wohl und Wehe von Manifesten, die eines ganz sicher dokumentieren: den jeweiligen Zeitgeist.
Service
Diagonal-gefragt-Podcast abonnieren
Sendereihe
Gestaltung
- Ines Mitterer