
akg-images/picturedesk.com
Gedanken für den Tag
Leopold Engleitner - Mut zum Gewissen
Heide Gsell, Historikerin, über Jehovas Zeugen im Nationalsozialismus
2. Mai 2025, 06:57
Am 8. Mai 1945 endeten mit der bedingungslosen Kapitulation der Wehrmacht die Kampfhandlungen in Europa. Heide Gsell, Historikerin mit Schwerpunkt "Jehovas Zeugen im Nationalsozialismus" und Lehrerin an einer Mittelschule, stellt in den Mittelpunkt ihrer "Gedanken für den Tag" Erinnerungen an Lebensgeschichten von Zeuginnen und Zeugen Jehovas, die während der NS-Zeit verfolgt wurden. Diese Menschen verweigerten den Hitlergruß, den Wehrdienst und jede Unterstützung der nationalsozialistischen Ideologie - ein Widerstand, der sie ihr Leben kosten konnte. Sie gehörten einer religiösen Gemeinschaft an, die konsequent und auf organisierte Weise gegen das nationalsozialistische Regime Stellung bezog. Die Geschichte Einzelner sowie der Glaubensgemeinschaft im Gesamten wirft ethische Fragen auf, bei denen es um (In)toleranz, Gruppenzwang, persönliche Verantwortung, Achtung vor dem Leben und der Stimme des Gewissens geht.
"Selbst in den dunkelsten Kapiteln der Geschichte war", so Heide Gsell, "moralische Standhaftigkeit und Gewissensfreiheit nicht nur möglich, sondern von tiefer Bedeutung für die Gesellschaft."
Service
Sendereihe
Gestaltung
Playlist
Komponist/Komponistin: George Benson
Bearbeiter/Bearbeiterin: Horace Ott /Arrangement
Album: GITANES JAZZ / GITARRE
Titel: I remember Wes/instr.
Solist/Solistin: George Benson /Gitarre m.Begl.
Ausführender/Ausführende: Arthur Clarke /Flöte
Ausführender/Ausführende: George Marge /Flöte
Ausführender/Ausführende: Leo Morris /Drums
Ausführender/Ausführende: The Winston Collymore Strings
Ausführender/Ausführende: Jack Jennings /Vibraphon
Leitung: Horace Ott
Ausführender/Ausführende: Paul Griffin /Piano
Ausführender/Ausführende: Chuck Rainey /El - Bass
Länge: 01:10 min
Label: Verve 8414502