Ambiente - von der Kunst des Reisens
Kulttouren in Österreich
Ambiente Reisemagazin:
millstART - True Crime & moderne Kunst in Kärnten
Mythos Erz - Internationales Artists in Residence Projekt in Vordernberg zur Transformation eines postindustriellen Raums
Der Blick hinter die Kulisse. Berufsbild Fremdenführer:in
15. Juni 2025, 10:05
millstART - True Crime & moderne Kunst in Kärnten
Am 17. Juni beginnt die millstART 2025. Seit einigen Jahren, immer im Sommer präsentiert der gemeinnützige Kunstverein millstART, angeführt von seiner Obfrau Anette Lang, im historischen Stift und der Stiftskirche von Millstatt zeitgenössische Kunst. Der Ausstellungsschwerpunkt liegt auf KünstlerInnen aus Kärnten und Österreich - im dialogischen Austausch mit internationalen KünstlerInnen. Unter dem Titel "ursprünglich - berührend!" wird der Art Brut nachgespürt, einer Kunstwelt, die den Ausdruck des Individuums in den Vordergrund stellt. Einen Steinwurf vom Stift entfernt befand sich einst das Grand Hotel Lindenhof. Dort spielte sich 1927 ein spektakulärer Kriminalfall rund um die ungarische Schauspielerin Anna Forgacs statt. Unter mysteriösen Umständen kam die junge Frau ums Leben. Wurde die 21-Jährige von ihrem exzentrischen Gatten, einem 24-jährigen Budapester Baron und zwielichtigen Salonlöwen ermordet?! Gerhard Hafner ging gemeinsam mit der Fremdenführerin Gerti Baumberger dieser Frage nach.
Mythos Erz - Internationales Artists in Residence Projekt in Vordernberg zur Transformation eines postindustriellen Raums
2024 fand zum ersten Mal das internationale Artists in Residence Projekt "MYTHOS ERZ - Vordernberg", initiiert von der Künstlerin Luise Kloos statt. Dabei stellte sich heraus, dass die Teilnahme der Bevölkerung von großem Interesse begleitet war, der Ort Vordernberg interessante Ressourcen an Arbeitsräumen, Werkstätten und Ausstellungsräumen bietet, die reiche industrielle Kulturgeschichte bei weitem noch nicht ausgeschöpft ist, und seitens der Gemeinde Vordernberg und des Radwerks IV eine Fortsetzung begrüßt wird. Insbesondere ist dazu die Einbeziehung der jungen Menschen von Vordernberg und Umgebung wichtig, da die neue Identifikation mit dem Ort Vordernberg und dessen Geschichte der großen Abwanderungsbewegung entgegenwirken und neue Impulse zur Entwicklung des Ortes geben kann. Ursula Burkert hat sich während der Vorbereitungsphase im steirischen Vordernberg umgesehen.
Der Blick hinter die Kulisse. Berufsbild Fremdenführer:in
"Fremdenführer:innen" vermitteln die historischen, kulturellen und landschaftlichen Sehenswürdigkeiten einer Region. Spricht man sie als "Reiseleiter" an, werden manche etwas unrund. Im Gegensatz zu Reiseleiter:innen, Reisebegleiter:innen und Stadtführer:innen üben sie nämlich ein reglementiertes Gewerbe aus mit einer entsprechenden Ausbildung und Prüfung. Matthias Haydn hat für Ambiente Reiseführer und Reiseführerinnen bei der Arbeit beobachtet und sie zum Gespräch über ihre Arbeit gebeten.
Redaktion: Ursula Burkert
Service
Reisen mit Ö1-Podcast abonnieren