Kessler-Zwillinge: Alice und Ellen Kessler, 1963

PICTUREDESK.COM/UNITED ARCHIVES/LINDINGER

Dimensionen

Zwillingsforschung

Was alles in unseren Genen steckt

Die politische Grundhaltung ist zu 39 Prozent erblich, behauptet die Zwillingsforschung, Vegetarismus zu 77 Prozent. Selbst die Häufigkeit, mit der Jugendliche Textnachrichten verschicken, soll im Erbgut verankert sein, ebenso zahlreiche andere Verhaltensweisen. Wie kann das sein? In der Evolution des Menschen gab es schließlich weder Smartphones noch politische Parteien. Die Zwillingsforschung erklärt dies mit Persönlichkeitsmerkmalen, die bereits in der Steinzeit entstanden sind - und kann mit immer raffinierteren Methoden die Wechselwirkung von Genen und Umwelt studieren. (Übernahme: SWR, 2024)

Gestaltung: Max Rauner

Service

Podcast abonnieren

Sendereihe