Carla Bley

Carla Bley - AP/CTK/IVAN PROKOP

Spielräume

Witz und Nonchalance: Carla Bley

Musik aus allen Richtungen mit Andreas Felber. Die Carla Bley Band 1982 beim Jazzfestival Wiesen

Am 17. Oktober 2023 starb Komponistin und Pianistin Carla Bley 87-jährig in Willow im US-Bundesstaat New York an den Folgen ihrer Krebserkrankung. Mit ihr trat eine Frau von der Bühne ab, deren Ausstrahlung als weibliche Pionierfigur, als Role Model im männerdominierten Avantgarde-Jazz, kaum überschätzt werden kann.

Musikalischer Witz und eklektische Nonchalance, das ging in Carla Bleys Kompositionen zeit ihrer Karriere Hand in Hand. Sie verstand es, Musik zu schreiben, die "volkstümlich und doch anspruchsvoll, ansprechend und doch kryptisch, fröhlich und traurig, albern und ernst zugleich" war - so Amy C. Beal in ihrer Carla-Bley-Biografie von 2011, erschienen in der Reihe "American Composers".

Das illustriert in lustvoller Weise das Konzert, das Bley und ihr zehnköpfiges Ensemble am 18. Juli 1982 beim Jazzfestival Wiesen im Burgenland gaben, und dessen ORF-Aufnahme soeben in der Edition "Ö1 Jazz Treasures" erschienen ist. Man hört lebenspralle, plastische Musik, die viele der angeführten Stimmungen in sich trägt: Da ist der balladeske Hymnus von "Útviklingssang", die hochexpressive Gospel-Emphase von "The Lord Is Listening to Ya, Hallelujah!", das humoristisch-theatrale Kabinettstück "The Piano Lesson" und das Blues-getränkte, rhythmisch nach New Orleans weisende Finale in Gestalt von "Song Sung Long".

Dargeboten wurden Carla Bleys Kompositionen von ihrer ausgezeichneten "Ten Piece Band" (wie sie intern genannt wurde), mit der sie Ende der 1970er, Anfang der 1980er Jahre wiederholt durch Europa tourte, mit Partner Michael Mantler als Trompeter und Road Manager. Die Saxofonisten Steve Slagle und Tony Dagradi sind als Solisten zu nennen, ebenso Gary Valente, die Posaunisten-Naturgewalt, weiters der damals erst 22-jährige Pianist Arturo O'Farrill und natürlich Steve Swallow, in dessen Händen die Bassgitarre zum filigranen Kammermusik-Instrument mutierte.

Carla Bley, die ihre Band von der Hammond-Orgel aus leitete, hatte ihren Musikern die Solisten-Rollen auf den musikalischen Leib geschneidert. An diesem 18. Juli 1982 in Wiesen waren sie alle in ihrem Element, was sich auch auf das enthusiastisch reagierende Publikum und von dort zurück auf die Bühne übertrug.

Sendereihe

Gestaltung

Übersicht