Radiogeschichten
Wiederentdeckt: Kurzprosa von El Hor/El Ha
"Streichhölzer" von El Hor/ El Ha.
9. September 2025, 11:05
El Hors / El Has kurze Prosaminiaturen und Erzählungen erschienen ab 1908 in bedeutenden Zeitschriften, oft auf der gleichen Seite mit denen von Gottfried Benn, Robert Musil, Robert Walser, Rilke, Max Brod oder Kafka. Bei der hinter Pseudonymen bis vor kurzem noch gut versteckten, expressionistischen Autorin handelt es sich um Else Onno: 1883 in Paris geboren und 1963 in Wien verstorben. Sie wurde als "Genie der Skizze" gerühmt, vor allem deshalb, weil sie mit wenigen Strichen die grausamen Abgründe erotischer Verstrickungen aus weiblicher Perspektive moralfrei zu skizzieren verstand. In den frühen 1990er Jahren wurde ca. ein Viertel ihres Werkes, namentlich die schmalen Büchlein "Die Schaukel" und "Schatten", die 1913 und 1920 erschienen waren, neu herausgegeben. Das ungewöhnliche, alles andere als harmlose Ouvre der Autorin ist allerdings vielfältiger und weit umfänglicher als bislang angenommen.
Der neue, von Claus Zittel herausgegebene Band bringt außer den bekannten Skizzen mehr als 150 bisher nie wieder gedruckte und vielfach nicht einmal bibliografisch erfasste Texte in textkritischer Gestalt, sammelt biografische Zeugnisse, darunter auch Briefe, sowie zeitgenössische Rezensionen und erschließt das Werk und die Verfasserin mit einem Nachwort.
Service
Aus: El Hor / El Ha, "Streichhölzer". Herausgegeben von Claus Zittel und Lea Schober. Kometen der Moderne, Band 5, Leske Verlag, 2025