Franck Bedrossian

KUG/PHILIPPE GONTIER

Sound Art: Zeit-Ton

Komponist Franck Bedrossian im Porträt

Der Nachfolger von Gerd Kühr an der Kunstuniversität Graz

Im März 2020, quasi mit dem ersten Corona-Lockdown, trat ein prominenter Komponist die Nachfolge von Gerd Kühr als Professor an der Kunstuniversität Graz (KUG) an: Franck Bedrossian, geboren am 3. Februar 1971 in Paris. Er wechselte damit als Kompositionsprofessor von der elitären University of California, Berkeley an die Mur.

Seine Musik strahlt über ihre unmittelbare physische Wirkung hinaus eine kraftvolle und zugleich raffinierte dramatische Intensität aus. Seine Werke zeichnet eine schillernde Vielfalt aus: Die Erfindung von immer neuem Klangmaterial und die expressive Dichte seines Schreibens formen eine musikalische Form voller akustischer Mehrdeutigkeit und auditiver Illusionen.

Bedrossian studierte Komposition bei Allain Gaussin und begann sein Studium am Conservatoire de Paris (CNSMDP) in der Klasse von Gérard Grisey und Marco Stroppa. 2002/2003 absolvierte er Kurse in Komposition und Computermusik am IRCAM und wurde von Philippe Leroux, Brian Ferneyhough, Tristan Murail und Philippe Manoury unterrichtet. 1999 schloss er seine Ausbildung bei Helmut Lachenmann am Center Acanthes und 2004 an der International Ensemble Modern Academy ab. Von 2006 bis 2008 war er als Rom-Preisträger Fellow an der Villa Medici.

Bedrossians Werke werden von zahlreichen renommierten Orchestern oder Ensembles und auf den wesentlichen Festivals für Neue Musik interpretiert. Vom französischen Kulturminister wurde Franck Bedrossian zum "Chevalier dans l'Ordre des Arts et des Lettres" ernannt.

Sendereihe

Gestaltung

  • Christine Pleschberger

Playlist

Komponist/Komponistin: Franck Bedrossian
Titel: L'usage de la parole pou clarinette, violoncelle et piano
Solist/Solistin: Renaud Desbazeille
Solist/Solistin: Florian Laurido
Solist/Solistin: David Chevalier
Ausführende: Ensemble Itinéraire
Länge: 06:45 min
Label: Sismal Records 2007

Komponist/Komponistin: Franck Bedrossian
Titel: Transmission pour bassoon et electronique
Ausführende: IRCAM/ Electronics
Solist/Solistin: Brice Martin/ Bassoon
Länge: 10:27 min
Label: Sismal Records 2007

Komponist/Komponistin: Franck Bedrossian
Titel: It pour sept instruments
Ausführende: Ensemble 2e2m
Leitung: Pierre Roullier
Länge: 05:45 min
Label: Aeon 2011

Komponist/Komponistin: Franck Bedrossian
Titel: Epigram (2010-2018) after texts by Emiliy Dickinson for soprano and 11 instruments
Solist/Solistin: Donatienne Michel-Dansac
Ausführende: Klangforum Wien
Leitung: Emilio Pomarico
Länge: 04:37 min
Label: KAIROS 2019

Komponist/Komponistin: Franck Bedrossian
Titel: Le lieu et la formule for large ensemble
Ausführende: Ensemble intercontemporain
Leitung: François López Ferrer
Länge: 09:55 min
Label: Maison ONA - (Livemitschnitt aus dem Privatarchiv des Komponisten - no commercial recording)

weiteren Inhalt einblenden