Vorgestellt

Mozarts Clavichord, ein Wunderkasten

Bariton Georg Nigl singt Mozart, Alexander Gergelyfi spielt auf Mozarts eigenem Clavichord: eine faszinierende Reise durch Klang und Zeit

Man könnte es einfach für einen etwas merkwürdigen Tisch halten, das schlichte Kistchen aus poliertem Nussbaumholz auf vier Rundbeinen, 141 cm breit, 46 cm tief und 78 cm hoch. Sperrt man es auf und klappt den Deckel hoch, stößt man aber auf eine Klaviatur von fünf Oktaven, sieht die Saiten und die spezielle Tangenten-Mechanik des Clavichords. Ein eingeklebtes, handschriftliches Zertifikat belegt Herkunft und Echtheit: "Auf diesem Clavier hatte mein seliger guter Mann componirt die Zauberflöte, la Clemenza di Tito, das Requiem und eine neue Freimaurer Cantate in Zeit von 5 Monaten. Dieses kann ich bestätigen als seine Witwe Constanze, Etatsräthin von Nissen, gewesene Witwe Mozart."

Dieses Clavichord, heute aufbewahrt in der Stiftung Mozarteum in Salzburg, entfaltet unter den feinfühligen Fingern von Alexander Gergelyfi einen Reichtum an Farben und Charakteren, der einem schlicht den Atem verschlägt. Und die Tontechnik des Labels Alpha zoomt sich an diese extrem zarten, zerbrechlichen Klänge so nahe heran, dass man sich mitten in einer riesigen Musikmaschine wähnt. Dieses Spiel mit maximalem Ausdruck auf Basis minimaler Mittel beherrscht auch der Bariton Georg Nigl auf exemplarische Weise. Wenn er sich zusammen mit Gegelyfi durch jenes Repertoire bewegt, das Mozart auf diesem Wunderinstrument komponiert hat, dann gedeihen Lied und Theater, Schauspiel und Oper plötzlich auf ein und demselben, häuslich-intimen Humus.

Bei den Salzburger Festspielen in Georg Nigls Reihe der "Kleinen Nachtmusiken" ein Riesenerfolg vor bewusst winzigem Publikum, sind diese singulären Interpretationen nun allen Neu- wie Altgierigen via CD zugänglich.

Service

Aktuelle Aufnahme:

"Mozarts Clavichord. Arien, Lieder and Klavierstücke."
Ausführende: Georg Nigl (Bariton), Alexander Gergelyfi (Clavichord)
Label: Alpha

Sendereihe

Gestaltung

  • Walter Weidringer

Playlist

Komponist/Komponistin: Wolfgang Amadeus Mozart/1756 - 1791
Bearbeiter/Bearbeiterin: Alexander Gergelyfi /Arrangement
Titel: Ouvertüre zu der Oper in 2 Akten "Die Zauberflöte" KV 620 / Bearbeitung für Clavichord (06:23) (Beginn)
Solist/Solistin: Alexander Gergelyfi /Clavichord
Länge: 00:16 min
Label: Alpha

Komponist/Komponistin: Wolfgang Amadeus Mozart/1756 - 1791
Bearbeiter/Bearbeiterin: Alexander Gergelyfi /Arrangement
Titel: Ouvertüre zu der Oper in 2 Akten "Die Zauberflöte" KV 620 / Bearbeitung für Clavichord (06:23) (Ausschnitt)
Solist/Solistin: Alexander Gergelyfi /Clavichord
Länge: 02:40 min
Label: Alpha

Komponist/Komponistin: Wolfgang Amadeus Mozart/1756 - 1791
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Emanuel Schikaneder/1751 - 1812
Bearbeiter/Bearbeiterin: Alexander Gergelyfi
Bearbeiter/Bearbeiterin: Georg Nigl
Titel: Ein Mädchen oder Weibchen wünscht Papageno sich / Arie des Papageno aus der Oper in 2 Akten "Die Zauberflöte" KV 620 / 2.Akt (04:40)
Solist/Solistin: Georg Nigl /Papageno, Bariton
Solist/Solistin: Alexander Gergelyfi /Clavichord
Länge: 04:15 min
Label: Alpha

Komponist/Komponistin: Wolfgang Amadeus Mozart/1756 - 1791
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Friedrich von Hagedorn/1708 - 1754
Bearbeiter/Bearbeiterin: Alexander Gergelyfi
Bearbeiter/Bearbeiterin: Georg Nigl
Titel: Die Alte, KV 517
Textanfang: Zu meiner Zeit bestand noch Recht und Billigkeit. Da wurden auch aus Kindern Leute, aus tugendhaften Mädchen Bräute
Solist/Solistin: Georg Nigl /Bariton
Solist/Solistin: Alexander Gergelyfi /Clavichord
Länge: 03:52 min
Label: Alpha

Komponist/Komponistin: Wolfgang Amadeus Mozart/1756 - 1791
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Franz Heinrich Ziegenhagen/1753 - 1806
Bearbeiter/Bearbeiterin: Alexander Gergelyfi
Bearbeiter/Bearbeiterin: Georg Nigl
Titel: Kleine deutsche Kantate, KV 619
Textanfang: Die ihr des unermeßlichen Weltalls Schöpfer ehrt, Jehova nennt ihn, oder Gott, nennt Fu ihn, oder Brahma, hört (09:30) (Schluss)
Solist/Solistin: Georg Nigl /Bariton
Solist/Solistin: Alexander Gergelyfi /Clavichord
Länge: 07:25 min
Label: Alpha

Komponist/Komponistin: Wolfgang Amadeus Mozart/1756 - 1791
Bearbeiter/Bearbeiterin: Alexander Gergelyfi /Arrangement
Titel: Ouvertüre zu der Oper in 2 Akten "Die Zauberflöte" KV 620 / Bearbeitung für Clavichord (06:23) (Schluss)
Solist/Solistin: Alexander Gergelyfi /Clavichord
Länge: 02:24 min
Label: Alpha

weiteren Inhalt einblenden