
PICTUREDESK.COM/ZUMA/PAUL HENNESSY
Spielräume
Ein verspielter Kobold wird 80
Musik aus allen Richtungen mit Johann Kneihs. Zum Geburtstag von Tausendsassa David Bromberg
19. September 2025, 17:30
Am 19. September 1945 wird David Bromberg in eine jüdische Familie in Philadelphia geboren, als Schüler im New Yorker Vorort Tarrytown fängt er Feuer für Blues-Musiker wie Reverend Gary Davis oder Muddy Waters, aber auch den Folksänger Pete Seeger. Als Student begleitet er in den Cafés des Greenwich Village Folkmusiker wie Richie Havens, Tom Paxton oder Tom Rush. Sein eigenes Debüt-Album erscheint 1972, es heißt einfach "David Bromberg" und enthält den Song "The Holdup", den er mit George Harrison geschrieben hat. In den Jahren darauf wird Bromberg zum begehrten Studio-Musiker bei Aufnahmen von Bob Dylan, Gordon Lightfoot, den Eagles, Carly Simon, Ringo Starr, Bonnie Raitt und vielen anderen mehr.
Das Wort Tausendsassa scheint nicht übertrieben für einen, der in so unterschiedlichen Stilen zu Hause ist wie Irish Folk, Delta-Blues, Rock'n'Roll und Jazzrock; der Mandoline, Geige, akustische wie E-Gitarre und Dobro mit gleicher Leichtigkeit spielt - und der als Geigenbauer eine zweite Karriere beginnt. Als Sänger gibt David Bromberg dem einen oder anderen Song eine gültige Fassung; am berühmtesten wird seine Aufnahme von Jerry Jeff Walkers "Mr. Bojangles".
In seinem Spätwerk lässt David Bromberg seiner Liebe zu Americana-Genres wie Bluegrass, Blues und Country freien Lauf, so auf den drei jüngsten Alben "Only Slightly Mad" (2013) "The Blues, the Whole Blues, and Nothing But the Blues" (2016) und "Big Road" (2020). Im Sommer 2023 hat er mit seiner Band ein Abschiedskonzert im geschichtsträchtigen Beacon Theater in New York gegeben.
Service
Veranstaltungs-Tipps:
3. 10. und 4. 10. "Der schönste Mann von Wien", Herbert Janata und Heinz Jiras, Theater Center Forum, Porzellangasse 50, 1090 Wien, 20 Uhr
2. - 18. 10. Folk.Art Festival Graz 2025
Sendereihe
Gestaltung
Playlist
Komponist/Komponistin: Jerry Jeff Walker
Album: WOODSTOCK CLASSICS - THE VERY BEST OF THE 70's
Titel: Mr. Bojangles/live
Mister
Solist/Solistin: David Bromberg /Gesang m.Begl.
Länge: 07:24 min
Label: Sony Music 88697955922 (3 CD)
Komponist/Komponistin: George Harrison & David Bromberg
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: George Harrison & David Bromberg
Album: David Bromberg
Titel: The Holdup
Ausführender/Ausführende: David Bromberg, Gesang und Gitarre
George Harrison, Slide Guitar
Steve Burgh, Bass
Jody Stecher, Mandoline,Fiddle
Tut Taylor, Mandoline
Steve Mosley, Schlagzeug
Länge: 02:55 min
Label: Columbia C 31104
Komponist/Komponistin: Tut Taylor
Album: Demon In Disguise
Titel: Sugar In The Gourd
Ausführender/Ausführende: David Bromberg, Fiddle
Kenny Kosek, Fiddle
Andy Statman, Mandoline
Jody Stecher, Mandoline
Länge: 01:40 min
Label: CBS
Komponist/Komponistin: David Bromberg
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: David Bromberg
Album: David Bromberg
Titel: Suffer To Sing The Blues
Ausführender/Ausführende: David Bromberg, Gitarre und Gesang
Richard Grando, Tenorsaxophon
Vassar Clements, Fiddle
Steve Burgh, Bass
Steve Mosley, Schlagzeug
Länge: 04:52 min
Label: Columbia C 31104
Komponist/Komponistin: Bob Wills ("Maiden's Prayer")
Vorlage: Traditional ("Blackberry Blossom")
Bearbeiter/Bearbeiterin: arranged by Nate Grower ("Blackberry Blossom")
Vorlage: Traditional ("Katy Hill")
Bearbeiter/Bearbeiterin: arranged by David Bromberg ("Katy Hill")
Album: The Big Road
Titel: Medley: "Maiden's Prayer" / "Blackberry Blossom" / "Katy Hill" (keine Einzellängen bekannt!)
Ausführender/Ausführende: David Bromberg, Gitarre und Gesang
Mark Cosgrove - electric guitar, acoustic guitar, mandolin, vocals
Nate Grower - fiddle, mandolin, vocals
Josh Kanusky - drums, vocals
Suavek Zaniesienko - bass guitar, double bass, vocals
Länge: 05:50 min
Label: Red House Records