Biometrisches Auge

PICTUREDESK.COM/SCIENCE PHOTO LIBRARY/MEHAU KULYK

matrix - computer & neue medien

Wenn eine KI unsere Gesichter scannt

Wie die österreichische Polizei für ihre Ermittlungen KI-Gesichtserkennung nutzt

An der ungarisch-serbischen Grenze wird David P. im Oktober 2023 festgenommen. Gegen ihn liegt ein internationaler Haftbefehl vor, ausgestellt von der Staatsanwaltschaft Graz. Das Video einer Supermarktüberwachungskamera belastete ihn. Der Vorwurf: Er sei der gesuchte Boss einer Geldfälscherbande. 2024 berichtet die "Kronen Zeitung" über den Fall David P. Denn nach zwei Monaten Untersuchungshaft in Serbien stellte sich heraus, dass es sich gar nicht um den gesuchten Bandenboss handelte.

Und folgendes Detail sorgte für große mediale Aufregung: Die KI-Gesichtserkennungssoftware der österreichischen Ermittler hatte den unschuldigen David P. als Boss der Geldfälscherbande identifiziert. Passiert ist seitdem erstaunlich wenig. Mehrere parlamentarische Anfragen der NEOS kritisieren, dass die gesetzlichen Bestimmungen zur Gesichtserkennung verschärft werden sollten. Julia Gindl mit einem Update, was wir mittlerweile über die KI-Gesichtserkennungssoftware wissen.

Service

Podcast abonnieren

Sendereihe