Stefania Pitscheider Soraperra

FRAUENMUSEUM HITTISAU

Gedanken für den Tag

"Ohne Unterschied des Geschlechts ...!?"

Stefania Pitscheider Soraperra, Direktorin des Frauenmuseum Hittisau, über Geschlecht, Demokratie und Erinnerung

Wer Geschichte erzählt, bestimmt, was erinnert wird - und was vergessen werden darf. Lange Zeit war Geschichte eine Geschichte der Mächtigen: Sie handelte von großen Taten, großen Kriegen - und meist von großen Männern. Der Blick richtete sich auf Macht, Schlachten, Herrschaft.

Kaum aber auf Alltagsleben, Sorgearbeit, familiäre und soziale Zusammenhänge - Bereiche, in denen viele Frauen wirkten, die in der Geschichtsschreibung jedoch kaum vorkamen. Auch die Leistungen von Frauen in Wissenschaft, Kultur, Politik wurden oft verdrängt, klein gemacht oder Männern zugeschrieben. Dabei gab es diese Frauen in jeder Epoche, in jeder Disziplin, auf jedem Teil des Planeten.

Die in Wien geborene und nach Amerika emigrierte jüdische Historikerin Gerda Lerner hat dieses Schweigen nicht akzeptiert. Sie gilt als eine Pionierin der Women's History - als eine wichtige Stimme dafür, dass Geschichte nicht einfach da ist. Denn Geschichte wird gemacht.

Geschichte, sagt Gerda Lerner, ist kein neutraler Rückblick. Sie zeigt, wer Macht hatte - und wer nicht. Und solange Frauen in den historischen Erzählungen fehlen, fehlt ein wesentlicher Teil unseres kollektiven Gedächtnisses.

In meiner Arbeit im Frauenmuseum Hittisau begegnet mir das täglich: Wie viel Wissen über das Leben, Arbeiten, Kämpfen, Denken von Frauen ist verloren gegangen - oder wurde nie erinnert? Und wie sehr verändert sich unser Bild der Vergangenheit, wenn wir es mit anderen Augen betrachten?
Gerda Lerner hat einmal gesagt: "Jede Frau verändert sich, wenn sie erkennt, dass sie eine Geschichte hat." Geschichte entsteht nicht nur im Rückblick - sondern im Erzählen. Und dieses Erzählen braucht neue Stimmen.

Service

Podcast abonnieren

Sendereihe

Gestaltung

Playlist

Komponist/Komponistin: Claude Bolling
Gesamttitel: Suite für Flöte und Jazz Klavier Trio Nr.2
Anderer Gesamttitel: Suite for flute and jazz piano trio Nr.2
* Amoureuse
Solist/Solistin: Jean - Pierre Rampal
Ausführender/Ausführende: Claude Bolling
Ausführender/Ausführende: Pierre - Yves Sorin
Ausführender/Ausführende: Vincent Cordelette
Länge: 07:08 min
Label: FM MK 42318

weiteren Inhalt einblenden