
ORF
Radiogeschichten
Literatur reloaded: "Kabale und Liebe"
Friedrich Schillers "Kabale und Liebe", erzählt von Jonathan Plank und Inge Maux
22. September 2025, 11:05
Im Rahmen unseres Themenschwerpunkts "Jugend" soll nicht nur über junge Menschen gesprochen werden - wir möchten mit ihnen in den Dialog treten. Ziel ist es, ihrer (in diesem Fall literarischen) Perspektive Raum zu geben und sie aktiv in die kulturelle Auseinandersetzung einzubinden.
In einer neuen von Elisabeth Weilenmann konzipierten und gestalteten Sendereihe wollen wir Literaturklassiker auf zugängliche und persönliche Weise vermitteln. Jede Folge bringt zwei sehr unterschiedliche Stimmen zusammen: Zum einen eine junge Person im Alter zwischen 12 und 25 Jahren, zum anderen eine Persönlichkeit des öffentlichen Lebens - etwa aus den Bereichen Kultur, Wissenschaft, Religion oder Medien.
Beide erzählen unabhängig voneinander - in ihrer eigenen Sprache und aus ihrer jeweiligen Lebenswelt heraus - die Handlung eines Klassikers der Weltliteratur nach. Es entsteht dadurch ein spannender Doppelblick auf ein Werk, das weit mehr ist als bloße Pflichtlektüre: ein Stück Menschheitsgeschichte, erzählt von heute.
In der vierten Folge unserer Reihe wenden wir uns einem Klassiker zu, der Liebe und Politik, Gefühl und Macht auf dramatische Weise miteinander verwebt: Friedrich Schillers "Kabale und Liebe". Das bürgerliche Trauerspiel aus dem 18. Jahrhundert zeigt, wie zerstörerisch gesellschaftliche Zwänge und politische Intrigen auf das Privatleben wirken können - und wie zeitlos die Konflikte zwischen Generationen, Klassen und Lebensentwürfen sind.
Kabale und Liebe handelt von der verbotenen Liebe zwischen Ferdinand, dem Sohn eines mächtigen Präsidenten, und Luise, der Tochter eines einfachen Stadtmusikanten. Ihre Verbindung scheitert nicht an mangelnder Zuneigung - sondern an einem Netz aus politischem Kalkül und Intrigen am Hof. Die sogenannte "Kabale" - eine gezielt inszenierte Intrige - soll die Liebenden trennen. Am Ende steht eine Tragödie, die keiner gewollt hat, die aber alle verursacht haben.
Erzählt wird dieser Klassiker von dem 18-jährigen Schüler Jonathan Plank und der Schauspielerin Inge Maux, die einst selbst die Luise spielte und sich noch liebend gerne daran zurückerinnert.
Sendereihe
Gestaltung
- Elisabeth Weilenmann