
PICTUREDESK.COM/DPA PICTURE ALLIANCE/SIRIJIT JONGCHAROENKULCHAI
Punkt eins
Sind Sie oben oder unten?
Von der ewigen Jagd nach Status. Gast: Ass. Prof. Dr. Hanno Sauer, Fachbereich Philosophie und Religionswissenschaft, Universität Utrecht, NL. Moderation: Andrea Hauer. Anrufe 0800 22 69 79 | punkteins(at)orf.at
23. September 2025, 13:00
"Status ist die begehrteste Ressource der modernen Welt", schreibt Hanno Sauer in seinem neuen Buch "Klasse. Die Entstehung von Oben und Unten". Klassenunterschiede und Statushierarchien hätten einen noch viel fundamentaleren Einfluss auf unser Denken, unser
Handeln und unsere gesamte Gesellschaft, als wir ohnehin schon glauben, findet der deutsche Autor, der an der Universität Utrecht Ethik unterrichtet. Diese Unterschiede würden unsere Kultur und unsere Werte formen, unser Leben und Zusammenleben, die Sprache, die Politik: "Klasse ist alles, alles ist Klasse."
Wenn es eines der größten Projekte der Aufklärung war, eine gerechte Gesellschaft zu erschaffen - warum ist diese nicht möglich? Wie durchlässig sind Klassen? Ist die Klasse, in die man hineingeboren wird, tatsächlich eine viel dominantere Kategorie als die Zugehörigkeit zu Geschlecht oder Ethnie, wie Hanno Sauer meint? Und warum wird der Klassismus, die Diskriminierung von Menschen aufgrund ihrer sozialen Herkunft, mehr akzeptiert als Rassismus oder Sexismus?
Haben Sie "Ihre" Klasse erfolgreich gewechselt? Welche Statussymbole führen, Ihrer Meinung nach, zu Ansehen? Welche Art von "Kapital" schätzen Sie: Geld, Einfluss, Beziehungen, Prestige, Titel, Bildung, Kultur, Geschmack, Stil? Was ist, wenn man auf der Jagd nach Status scheitert oder zu scheitern glaubt?
Andrea Hauer spricht mit Hanno Sauer und mit Ihnen. Rufen Sie uns an und diskutieren Sie mit - unter 0800 22 69 79 oder unter punkteins(at)orf.at
Service
Buch:
Hanno Sauer: Klasse. Die Entstehung von Oben und Unten. Piper Verlag 2025
Sendereihe
Gestaltung
- Andrea Hauer