Ausgewählt

Karol Szymanowski und die polnische Musik

Zwischen Nationalstil und Internationalität

Um 1900 war es für polnische Komponisten schwierig einen eigenen Weg zu finden. Abgesehen vom großen Frédéric Chopin gab es keine direkten Vorbilder. Karol Szymanowskis Anfänge sind daher von der deutschen Romantik beeinflusst, ehe er über die Werke Igor Strawinskys nach und nach zur Moderne fand. In Polen wurde er abgelehnt, während seine Kompositionen im Ausland aufgeführt wurden. Nach dem Ersten Weltkrieg vollzog er eine Stilwende, indem er Anregungen aus der polnischen Volksmusik in sein Schaffen aufnahm. Insgesamt ist er ein faszinierender Komponist, dessen reiches Schaffen es nach wie vor zu entdecken gilt.

Sendereihe