Kulturjournal
Volkstheater + Langfilmdebüt + Puppentheater + MAXXI
"The Boys are kissing" im Volkstheater
Neu im Kino: "Wenn du Angst hast
"
Puppentheater beim steirischen herbst
Rom: Die Geschichte der Sportstadien
25. September 2025, 17:09
Beiträge
-
"The Boys are kissing" im Volkstheater
Ein Kuss auf dem Schulhof sorgt für Wirbel - denn immerhin wurde dieser zwischen zwei Buben ausgetauscht, den Freunden Samir und Lucas. Das stellt auch vermeintlich progressive Eltern in der Komödie "The Boys are kissing" vor eine Herausforderung. Das Stück von dem britisch-iranischen Autor Zak Zarafshan wurde 2023 im Londoner West End uraufgeführt. Jetzt gelangt das Erfolgsstück am Wiener Volkstheater zu seiner deutschsprachigen Erstaufführung. Für die Regie zeichnet Martina Gredler verantwortlich, es ist ihre erste Arbeit am Haus.
-
Neu im Kino: „Wenn du Angst hast .“
Bereits in mehreren Kurzfilmen beschäftigte sich die 1995 in Wien geborene Künstlerin und Filmemacherin Marie Luise Lehner mit sozialen Schichten. Und auch jetzt in ihrem Langfilmdebüt geht es - neben dem Erwachsenwerden, Queerness und der Diskriminierung aufgrund einer Behinderung - um Klassenunterschiede. "Wenn du Angst hast nimmst du dein Herz in den Mund und lächelst" heißt der Film, der unter anderem bereits bei der Diagonale, der Berlinale und beim Queer Film Festival Zurich mit Jurypreisen ausgezeichnet wurde. Nun ist "Wenn du Angst hast nimmst du dein Herz in den Mund und lächelst" auch in den heimischen Kinos zu sehen.
-
Puppentheater beim steirischen herbst
Das größte Festival für zeitgenössische Kunst in Österreich findet heuer bereits zum 58. Mal statt. Der steirische herbst möchte Kunstschaffenden Raum geben, sich zu entfalten und zu experimentieren. So bekommt etwa ein Kraftfahrzeug eine eigene Persönlichkeit, der Wolfston wird erforscht, oder Puppen verwandeln sich in Napoleon und Franz von Assisi, um Krieg und Frieden verhandeln zu lassen.
-
MAXXI Rom: Ausstellung Stadien
Bis 26. Oktober ist im römischen Nationalmuseum für die Kunst des 21. Jahrhunderts, MAXXI, eine kuriose und hochinteressante Ausstellung zu sehen, die im Land der Fußballfreaks viel Publikum anziehen dürfte - thematisiert wird die Geschichte der Sportstadien im Laufe der Jahrhunderte, vor allem des 19. und 20. Jahrhunderts. Darin werden Stadien nicht nur an reine Nutzbauten präsentiert, sondern als ästhetische und soziale Orte.