
LUXUNDLUMEN/MARLENE FRÖHLICH
Gedanken für den Tag
Arbeit am Wiederaufbau
von Johanna Schwanberg, Direktorin des Dom Museum Wien
15. Oktober 2025, 06:57
Der Geruch von Ruß liegt förmlich in der Luft. Schwarzgraue Linien aus verbranntem Pigment ziehen sich wie Spuren des Chaos über die Wände - eine Zeichnung, die die Schutthügel vor dem Stephansdom 1945 nach dem verheerenden Brand zeigt. Vor dem Fenster hängt eine Art Mobile aus bunten, historischen Glasfragmenten des Doms. Sie sind aus den Trümmern geborgen worden und werden hier erstmals öffentlich gezeigt. Wenn das Licht hindurchfällt, leuchten sie farbig auf und eröffnen einen Blick auf den Dom selbst.
Die österreichische Künstlerin Iris Andraschek hat diese Installation für unsere Schau "Alles in Arbeit" geschaffen - anlässlich des 80-jährigen, traurigen Jubiläums des Dombrandes im Frühjahr 1945. Dafür hat sie im Domarchiv recherchiert und Baufragmente, Lohnbücher sowie Fotografien versammelt. "Mich interessiert nicht nur, was zerstört wurde, sondern auch, wie und von wem es wieder aufgebaut wurde", sagt Andraschek. Arbeit, die bezahlt war, erzwungen worden oder freiwillig geschehen ist - aus Hoffnung, aus Schuld oder schlicht, um zu überleben. Auch die Fotografin Lucca Chmel ist Teil dieser Geschichte: Verstrickt in die NS-Zeit, hat sie den Wiederaufbau als unbezahlte sogenannte "Wiedergutmachung" dokumentieren müssen.
Jedes Mal, wenn ich den Raum mit der eindrucksvollen künstlerischen Installation betrete, geht mir das unter die Haut. Denn sie erinnert mich an den ambivalenten, kollektiven Kraftakt - das Wiedererstehen einer Stadt und eines Symbols. Vielleicht liegt gerade darin die stille Botschaft dieser zeitgenössischen Raumgestaltung: Aus Zerstörung entsteht nie einfach nur das Alte neu. Jeder Wiederaufbau formt etwas Neues, etwas anderes. Und Arbeit ist dabei weit mehr als Mühe - sie ist eine Art, der Welt eine neue Gestalt zu geben.
Service
Sendereihe
Gestaltung
Playlist
Komponist/Komponistin: Carlos Paredes 1925 - 2004
Bearbeiter/Bearbeiterin: Osvaldo Golijov geb.1960
Urheber/Urheberin: Carlos PAREDES 16.2.1925, Coimbra, Portugal - 23.7.2004 Lissabon
Album: KRONOS CARAVAN
Titel: Cancao verdes anos / aus dem Film "Os verdes anos" / "Die grünen Jahre" / Bearbeitung für Streichquartett < orig. f.port. Gitarre >
Ausführende: Kronos Quartet
Ausführender/Ausführende: David Harrington
Ausführender/Ausführende: John Sherba
Ausführender/Ausführende: Hank Dutt
Ausführender/Ausführende: Jennifer Culp
Länge: 01:00 min
Label: Nonesuch 7559794902