
PICTUREDESK.COM/WESTEND61/GIORGIO FOCHESATO
Moment
Neu im Land, zu alt für die Schule
Ein Projekt hilft jungen Asylsuchenden, Bildungslücken zu verringern
15. Oktober 2025, 15:30
Was ist ein trennbares Verb? Ist der Artikel der, die oder das? Und warum ist es wichtig, pünktlich zu erscheinen und ruhig zu sitzen? All das lernen Kinder, die in Österreich aufwachsen, in der Volksschule. Wer jedoch später ins Land kommt und das Alter der Schulpflicht bereits überschritten hat, kann in der Regel nicht mehr in das allgemeine Bildungssystem aufgenommen werden. Viele Neuankömmlinge, die in ihren Herkunftsländern und auf der Flucht kaum jemals einen Klassenraum von innen gesehen haben, müssen aber viel Basiswissen nachholen. Die gemeinnützige Organisation Sozialwerk Don Bosco bietet deshalb seit 2012 in Wien Unterricht für 40 Geflüchtete ab 15 Jahren an. Im Rahmen des Projekts "Amos" lernen sie nicht nur Deutsch und Mathematik, sondern auch, wie Schule überhaupt funktioniert. Auch für sie hat das Schuljahr im September begonnen. Eine Reportage.
Gestaltung: Céline Béal
Moderation und Regie: Matthias Däuble
Service
Wiener Bildungsprojekt "Amos" vom Sozialwerk Don Bosco
http://www.sozialwerk.at/de/projekte/basis-und-brueckenkurse
Sendereihe
Gestaltung
- Céline Béal