Sound Art: Zeit-Ton
"Ceremony" mit Studio Dan
Zum 20jährigen Jubiläum von Studio Dan
21. Oktober 2025, 23:03
Studio Dan wurde 2005 von Daniel Riegler im Rahmen des ersten Festivals der JazzWerkstatt Wien gegründet. Das Ensemble hat als Big Band begonnen und tritt mittlerweile, dem Anlass entsprechend, in verschieden großen Formationen auf. Die unterschiedlichen musikalischen Herkünfte der Mitglieder fließen in die Programme ein, so entsteht Musik an der Schnittstelle zwischen Jazz und zeitgenössischer Avantgarde.
Am 11. Juni dieses Jahres präsentierte das Ensemble "Ceremony" in der Reihe "Studio Dan & MuTh: YOU BETTER LISTEN!" im MuTh, am Augartenspitz, gewidmet seinem 20-jährigen Bestehen. Dahinter verbirgt sich eine herzliche Einladung zum gemeinsamen An- und genauen Hinhören.
Im ersten Teil wurde das experimentelle Ensemblewerk "Arctic Air" (1992) der US-amerikanischen Komponistin, Akkordeonistin und Philosophin Pauline Oliveros, sie ist zudem Begründerin des "Deep Listening", das sich auf besondere Weise mit dem Hören in und durch Luft beschäftigt, aufgeführt. Oliveros fordert die Musiker:innen auf, besonders aufmerksam auf ihre akustische Umgebung und aufeinander zu reagieren. Studio Dan verwandelte das Stück in "Vienna Air" (2025) und führte das Publikum in einen veränderten Bewusstseinszustand. Mit "Ceremony", ein performatives und raumgreifendes Werk für alle 17 Mitglieder des Ensembles, dirigiert von Xizi Wang, geschrieben von Daniel Riegler, ging es danach in den zweiten Teil des Abends über.
Riegler selbst sagt dazu: "Ein Stück über uns, über die kollektive Praxis, die geteilte Geschichte und die musikalische Haltung eines Ensembles, das sich irgendwo zwischen Band, Klangkörper und Denkraum verortet."
Die Musiker:innen agieren über weite Strecken im Raum verteilt, einzelne stehen auf dem Balkon, andere wandern durch den Saal. Der Klang entsteht aus Bewegung, Interaktion und Improvisation - oft sind die notierten Modelle eher Vorschläge als strikte Vorgaben. Daniel Riegler fügt hinzu:
"Ceremony ist kein Stück mit Botschaft. Aber es ist ein klares Plädoyer für eine andere Art des Zusammenarbeitens - und für Musik, die mehr fragt als antwortet."
Und das Ensemble verkündet weitere Feierlichkeiten: Am 24. Oktober im Wiener Jazz & Music Club Porgy & Bess mit "Alles muss! 20 Jahre Studio Dan". Jeder Winkel des Clubs wird bespielt. Mit dabei sind u.a. Karolina Preuschl, Martin Siewert, Matthias Muche, STUDIO PERCUSSION graz, schtum, Isabella Forciniti - und natürlich Studio Dan mit Highlights aus zwei Jahrzehnte - von "Planet Globokar, How Is Your Bird?, ZONK!?!!" bis zu aktuellen Stücken.
Sendereihe
Gestaltung
- Marlene Schnedl