
ÖNB
Radiokolleg
Die Staatsoper und die Konstruktion von Österreich (1)
Politischer Niedergang, kulturelle Größe
27. Oktober 2025, 09:45
"Österreich ist frei", hieß es im Mai 1955. Tatsächlich frei schien Österreich erst mit der Wiedereröffnung der Wiener Staatsoper am 5. November 1955. Die vormalige Hofoper war und ist maßgeblich an der Identitätsbildung als Kulturnation beteiligt. Eine Parallelführung von den Anfängen bis ins Heute in einer gemeinsamen Serie von Ö1 und ORF Topos.
Die Eröffnung der neuen Hofoper wird Österreich eine kulturelle Größe bringen, die den Wienerinnen und Wiener 1869 vorerst so nicht bewusst ist: Sie wünschen sich ihr Kärntnertor-Theater zurück und erkennen in dem neuen Gebäude ein "gebautes Königgrätz". Letztlich sind es aber die ersten drei Direktoren, die der Oper und damit der Monarchie zu neuer Strahlkraft verhelfen, auch über monumentale Inszenierungen wie einen "Walkürenritt", der bis auf die Kärntner Straße reicht.
Service
Sendereihe
Gestaltung
- Marie-Therese Rudolph