Spielräume

(K)eine Institution: Roland Neuwirth

Musik aus allen Richtungen mit Johann Kneihs. Zum 75. Geburtstag des Neuerfinders der Wiener Musik

Zahlen und Daten werden ihm nicht gerecht. Liedkompositionen: 400. Alben: 18 (eigentlich mehr). Ausgeübte Berufe: 3. Auszeichnungen: 1984 Sonderpreis der Stadt Wien, 1994 Nestroy-Ring, 2002 Silbernes Ehrenzeichen der Stadt Wien.

Roland Neuwirth, chronologisch: 31. Oktober 1950: Geburt in Wien. Aufwachsen in Hernals, Ausbildung als Schriftsetzer. Unterricht in klassischer Gitarre bei Hansi Dujmic. 1973-77: Gitarrenstudium bei Luise Walker an der damaligen Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Wien. 1974: Gründung der Neuwirth-Schrammeln, aus denen die Extremschrammeln werden. Arbeit als Musiklehrer und Schriftsetzer. Film- und Theatermusik, Orchesterwerke, drei Operetten, darunter eine Schrammel-Operette.

Eigentlich müsste man Roland Neuwirth eine Institution nennen - würde das nicht so wenig zu Person und Werk passen. Reformator, Revolutionär, Neuerfinder von Wienerlied und Schrammelmusik in der Verbindung mit Jazz und Rock, das scheint eher zu stimmen; Bandleader, bei dem einige in die Lehre gegangen sind; Komponist und Interpret, der immer wieder Neues anfängt - so wie zu seinem letzten runden Geburtstag Texte zu Kammermusik mit dem Radio String Quartet. Oder Schuberts Winterreise auf Wienerisch.

Sendereihe

Gestaltung