Pier Paolo Pasolini

APA/DPA/ANSA

Du holde Kunst

Das Privileg des Denkens - Pier Paolo Pasolini

"Welche Kraft liegt im Wunsche, die Welt zu verwandeln" - Martin Vischer liest Gedichte von Pier Paolo Pasolini (50. Todestag).

Ob er das friaulische Dorf in den Blick nimmt oder die staubigen "borgate" Roms - Pasolini besingt die verzweifelte Vitalität der kleinen Leute Italiens in einer Dichtung zwischen Empathie und Analyse, unter Verwendung eines Jahrhunderte alten formalen Repertoires und eines zeitgenössischen Vokabulars, das auf einen hohen Ton gestimmt wird. Sein Blick ist einer vom Rand her, seine Poesie ein Ort, an dem das, was von den zerstörerischen Kräften des Konsumzeitalters niedergewalzt zu werden droht, gerettet bleibt. Zu hören sind Gedichte, die zwischen den späten 1940er- und den frühen 1960er-Jahren entstanden sind, übersetzt von Toni und Sabine Kienlechner, Burkhart Kroeber und Theresia Prammer.

Pier Paolo Pasolini, geboren 1922 in Bologna, lebte zunächst als Lehrer in Casarsa (Friaul), verlor aber nach Bekanntwerden seiner Homosexualität seine Stelle. Auch die italienische KP schloss ihn aus dem gleichen Grund aus. 1950 zog er nach Rom, fasste Fuß in intellektuellen Kreisen und begann u.a. mit Federico Fellini Filme zu drehen. Seine eigenen Werke wurden Meilensteine der Filmgeschichte: "Accattone", "Mamma Roma", "Il Vangelo secondo Matteo", "Il Decameron", "Teorema", "Medea" und "Salò o le 120 giornate di Sodoma". Sein literarisches Werk umfasst Gedichte, Erzählungen, Romane wie "Ragazzi di vita", "Una vita violenta" oder das Fragment "Petrolio" sowie publizistische Arbeiten wie die berühmten "Scritti corsari". Am 02.11.1975 wurde Pier Paolo Pasolini unter nie ganz geklärten Umständen in Ostia ermordet.

Service

Pier Paolo Pasolini, Das Herz der Vernunft. Gedichte, Geschichten, Polemiken, Bilder. Hrsg. v. Burkhart Kroeber, dtv, München, 1991
Pier Paolo Pasolini. Unter freiem Himmel. Ausgewählte Gedichte. Aus dem Italienischen von Toni und Kienlechner. Verlag Klaus Wagenbach, Berlin, 1982
Pier Paolo Pasolini, Nach meinem Tod zu veröffentlichen. Späte Gedichte. Hrsg. und übersetzt von Theresia Prammer. Suhrkamp Verlag, Berlin, 2021

Sendereihe

Gestaltung

Übersicht

Playlist

Komponist/Komponistin: Gioachino Rossini/1792 - 1868
* Moderato - 3.Satz (00:03:19)
Titel: Sonate für 2 Violinen, Violoncello und Kontrabaß Nr.3 in C-Dur
Ausführende: Ensemble Explorations
Ausführender/Ausführende: Christine Busch /Violine
Ausführender/Ausführende: Margarete Adorf /Violine
Leitung: Roel Dieltiens /Violoncello und Leitung
Ausführender/Ausführende: Love Persson /Kontrabaß
Länge: 03:14 min
Label: harmonia mundi HMC 901847

AU: Pier Paolo Pasolini
Ü* Toni und Sabine Kienlechner
Verlag Klaus Wagenbach, Berlin 1982
Titel: Heimkehr ins Dorf
RS: Martin Vischer
Länge: 01:17 min

Komponist/Komponistin: Gioachino Rossini/1792 - 1868
Bearbeiter/Bearbeiterin: Manashir Yakubov / Arrangement
Titel: Une larme - Thema und Variationen für Violoncello und Klavier / Bearbeitung für Streichorchester
Orchester: Kammerorchester Kremlin
Leitung: Mischa Rachlewski
Länge: 02:51 min
Label: Claves 509325

AU: Pier Paolo Pasolini
Ü* Burkhart Kroeber
dtv, München 1991
Titel: Friaulische Bilder
RS: Martin Vischer
Länge: 03:58 min

Komponist/Komponistin: Robert Schumann
* Nr.21 Marche des Davidsbündler contre les Philistins: Non allegro (00:03:24)
Titel: Carnaval op.9 (Scènes mignonnes composées pour le Pianoforte sur quatre notes) - 21 Stücke für Klavier
Solist/Solistin: Stephen Hough/ Klavier
Länge: 03:21 min
Label: Hyperion CDA67996

Urheber/Urheberin: AUÜ* Pier Paolo Pasolini
Ü* Burkhart Kroeber
dtv, München 1991
Titel: Montag
RS: Martin Vischer
Länge: 01:28 min

Komponist/Komponistin: Sergej Rachmaninoff/1873 - 1943
Titel: Etude Tableau für Klavier in C-Dur op.33 Nr.2 : Allegro
( aus: 9 Etudes Tableaux op.33 )
Solist/Solistin: Helene Grimaud /Klavier
Länge: 02:47 min
Label: Teldec 8573843762

AU: Pier Paolo Pasolini
Ü* Theresia Prammer
Suhrkamp Verlag, Berlin 2021
Titel: An den Fürsten
RS: Martin Vischer
Länge: 01:01 min

Komponist/Komponistin: Ludwig van Beethoven
* Alla danza tedesca: Allegro assai - 4.Satz
Titel: Quartett für Streicher Nr.13 in B-Dur op.130 mit Großer Fuge op.133
Streichquartett
Ausführende: Miró Quartet
Ausführender/Ausführende: Daniel Ching /Violine 1
Ausführender/Ausführende: William Fedkenheuer /Violine 2
Ausführender/Ausführende: John Largess /Viola
Ausführender/Ausführende: Joshua Gindele /Violoncello
Länge: 03:32 min
Label: Pentatone PTC5186827 (8 CD)

AU: Pier Paolo Pasolini
Ü* Toni und Sabine Kienlechner
Verlag Klaus Wagenbach, Berlin 1982
Titel: Erinnerungen ans Elend
RS: Martin Vischer
Länge: 02:40 min

Komponist/Komponistin: Joseph Haydn
Bearbeiter/Bearbeiterin: Bogdan Laketic / Arrangement
* Vivace molto, innocentemente - 3.Satz
Titel: Sonate für Klavier Nr.53 in e-moll Hob.XVI/34 / Bearbeitung für Akkordeon
Klaviersonate
Solist/Solistin: Bogdan Laketic / Akkordeon
Länge: 03:05 min
Label: GRAMOLA 99264

AU: Pier Paolo Pasolini
Ü* Toni und Sabine Kienlechner
Verlag Klaus Wagenbach, Berlin 1982
Titel: Das Privileg des Denkens
RS: Martin Vischer
Länge: 02:12 min

Komponist/Komponistin: Gioachino Rossini/1792-1868
Titel: Une caresse à ma femme - Nr.7 aus "Album pour les enfants degourdis" für Klavier (6.Band der "Péchés de vieillesse / Alterssünden")
* Andante - Allegretto moderatissimo - Tempo primo
Solist/Solistin: Silke Avenhaus /Klavier
Länge: 03:22 min
Label: Avi (CAvi) music 8553262

AU: Pier Paolo Pasolini
Ü* Burkhart Kroeber
dtv, München 1991
Titel: Gesang der Glocken
RS: Martin Vischer
Länge: 01:21 min

Komponist/Komponistin: Franz Schubert/1797 - 1828
Titel: Sonate für Klavier in a-moll DV 845 op.42
* Rondo. Allegro vivace - 4.Satz (00:05:00)
Klaviersonate
Solist/Solistin: Radu Lupu /Klavier
Länge: 04:58 min
Label: Decca 4754074 (4 CD)

weiteren Inhalt einblenden