Partitur-Installation von Künstlerinnengruppe MMM

WIEN MODERN/LORENZ SEIDLER/ESEL.AT

Leporello

Engelsharfen + Teufelsgeigen

Vor 15 Jahren begann ein gelangweilter Kellner im Wiener Szeneclub Elektro Gönner während ruhiger Schichten mit klassischer Musik aus der Konserve zu experimentieren. Daraus entstand das eigenwillige Musikprojekt "Engelsharfen & Teufelsgeigen". Das Kollektiv macht experimentelle Musik und integriert dabei auch bildende Kunst und andere Disziplinen. Zu den Mitgliedern gehören unter anderem Hans-Jürgen Hauptmann, Sophie Kim, Marino Formenti und Gisa Fellerer. Ein wichtiger Ort für das Kollektiv ist der Kunstverein "Ve.Sch" in Wien-Mariahilf. Nun steht die Finissage mit einer Performance und Rauminstallation in Kooperation mit Wien Modern auf dem Programm. Die Künstler:innengruppe MMM - Mathias Lenz, Matija Schellander und Ideengeberin Maja Osojnik - präsentiert eine 66 Meter lange grafische Partitur, die Klang, Bild und Körper verbindet und sich bei jeder Aufführung weiterentwickelt. Gestaltung: Gabriel Schaffler

Service

15 Jahre Engelsharfen + Teufelsgeigen
Kunstverein Ve.Sch

Podcast abonnieren

Sendereihe