Sound Art: Kunst zum Hören

Partizipativer Livestream meets Radio

radio.earth ::: KONTINUUM von Udo Noll

radio.earth ::: KONTINUUM ist ein kontinuierlicher Klangstrom aus Aufnahmen unterschiedlichster Lebensräume, Bio- und Soziotopen, moduliert durch aktuelle Ereignisse und Gegebenheiten.

REK integriert Konzepte und Material aus den Projekten radio aporee ::: maps und radio.earth. radio.earth ist ein partizipatives Projekt, das sich mit der ökologischen Krise und der Wahrnehmbarkeit sich verändernder Naturverhältnisse beschäftigt, siehe auch https://radio.earth

Die Basis des KONTINUUM-Streams bildet eine Playlist, periodisch generiert und zufällig angeordnet aus dem Klang-Archiv des radio aporee ::: maps Projekts, einer internationalen Plattform für field recordings. Das seit 2007 bestehende und stetig wachsende Archiv organisiert und präsentiert die Tonaufnahmen der Beitragenden in Form einer Klang-Kartographie im jeweiligen geografischen Kontext, erweitert durch die bereitgestellten Metadaten der Nutzer:innen, wie zB. Aufnahmedatum, Titel und Beschreibungen.

Parallel zum Stream laufen im Hintergrund des KONTINUUM-Systems verschiedene Programme, "Agents", die unterschiedliche Informationen und Ereignisse registrieren und verarbeiten und somit die Zeitebene der Archivaufnahmen akustisch mit der temporären Gegenwart der Zuhörenden überlagern und verknüpfen können. Auf diese Weise wird das Archiv performativ in dem Sinne, dass Vergangenes und Entlegenes im Zuhören nicht nur gegenwärtig werden, sondern auch die "Richtung" des Klangstroms sich ständig verändern kann. Ein derartiges Radio wird (geografisch) beweglich, responsiv und hört sich auf eine Weise selbst zu. (...)

Die Metadaten, also alle Informationen, die aus dem Archiv, geografischen oder temporalen Kontexten oder den Daten der Agents gewonnen werden können, bilden eine eigene Ebene des Hörbaren, sei es durch die Umwandlung von Text zu Sprache mittels KI, oder als (kurze, fragmentarische) akustische Einfügungen oder Überlagerungen des laufenden Streams.

Eine Zusammenarbeit von Deutschlandfunk Kultur / Klangkunst und Ö1 Kunst zum Hören mit radio aporee.

Service

radio earth

Sendereihe