Buchstand auf der Leipziger Buchmesse

APA/DPA/JAN WOITAS

Radiogeschichten Spezial

Der Ö1 Essay

"Die Zukunft des Lesens". Von Christoph Engemann.
Es liest Raphael Schuchter

Über die Zukunft des Lesens, über mangelnde Lesekompetenz und damit dem Bildungsverfall machen sie Menschen seit vielen Generationen Sorgen. Was dabei aber neu ist, beschreibt der deutsche Medienwissenschaftler Christoph Engemann in seinem Buch "Die Zukunft des Lesens". Das Buch, das klassische gedruckte Wort, ist für die Schreib- und Lesekompetenz in den Hintergrund gerückt. Wichtiger sind Inhalte geworden, die über soziale Medien und Messengerdienste ausgetauscht werden. Lesen hat so eine andere Funktion bekommen, die nicht mehr dem tradierten Bildungsideal entspringt.

Service

Christoph Engemann, "Die Zukunft des Lesens", Matthes & Seitz Verlag.

Sendereihe

Gestaltung

  • Peter Zimmermann

Übersicht