Ausgewählt

"Sarka" und mehr

Zum 175. Geburtstag von Zdenek Fibich

Der am 21. Dezember 1850 in Böhmen geborene Fibich zählt zu den bedeutendsten tschechischen Opernkomponisten. Während er in seiner Heimat den Rang neben Antonin Dvorak, Bedrich Smetana (der übrigens Fibichs Lehrer war) und Leos Janacek behaupten kann, wird er hierzulande weniger beachtet – durchaus zu Unrecht, was Ausschnitte aus seiner Schiller-Vertonung "Die Braut von Messina" (1883) und seiner Shakespeare-Adaptation "Der Sturm" (1894) beweisen werden.

Die wichtigste von Fibichs sieben vollendeten Opern ist die 1897 uraufgeführte "Sarka" (die Geschichte der mythischen Amazone inspirierte übrigens auch Smetana und Janacek, was zu Vergleichen einlädt). Sein berühmtes Zugabenstück "Poème" wird – mit unterlegtem Text – in einer historischen Aufnahme mit Jarmila Novotná erklingen. Und Fibichs Meisterschüler Franz Lehár steuert das Lied einer modernen Amazone bei.

Sendereihe

Gestaltung

  • Christoph Wagner-Trenkwitz