Sound Art: Zeit-Ton

Student 3D Audio Production Competition 2025

musikprotokoll 2025. Die Gewinner:innen der Student 3D Production Competition

Im Rahmen des ORF musikprotokoll im steirischen herbst fand Anfang Oktober die mittlerweile vierte Kooperation mit dem Student 3D Audio Production Competition statt. Dieser Wettbewerb forciert 3D-Audio-Produktionen und Klangverräumlichungen; heuer mit Einreichungen von Studierenden aus 14 Ländern. Auf der Ambisonics-Anlage des Grazer Dom im Berg wurden die Gewinner-Beiträge der Kategorie Zeitgenössische und Computermusik als österreichische Erstaufführungen vorgestellt. "Zeit-Ton" präsentiert diese und weitere Beiträge des Wettbewerbs.

Die Student 3D Audio Production Competition (S3DAPC) wurde 2017 am Institut für Elektronische Musik und Akustik (IEM) der Kunst-Universität Graz von IEM-Professor Matthias Frank und IEM-Vorstand Franz Zotter initiiert. Beide waren auch maßgeblich an der Entwicklung von Ambisonics und der Implementierung einer entsprechenden Sound-Anlage in den Dom im Berg beteiligt. Verwendet wird das Ambisonics-Format ab 5. Ordnung, für das - als Alternative zu kommerziellen Anbietern - niederschwellige und quelloffene Plug-Ins zur Verfügung stehen.

Die S3DAPC kooperiert seit Beginn mit dem VDT - Verband deutscher Tonmeister/innen und seit zwei Jahren auch mit der Online-Plattform "Sounding Future".
Der Wettbewerb findet in den Kategorien (1) Zeitgenössische und Computermusik, (2) Audio-Dokumentation und Soundscapes sowie (3) Musik Recording und Studioproduktion statt.

2025 haben so viele Studierende wie noch nie eingereicht. Beiträge kamen nicht nur aus Deutschland und Österreich, sondern v.a. aus Kanada, China und Estland.
Bei der Zusammenarbeit mit dem musikprotokoll geht es darum, junge Kreative bei ihrer Arbeit mit 3D-Audiotechnologien zu unterstützen und einem interessierten Festival-Publikum bekannt zu machen. So wurden die Beiträge von Jiajing Zhao (GB), Natalia Q. Cabrera (USA) und Jakob Gille (A) auf der 50-Kanal-Ambisonics-Sound-Anlage des Dom im Berg vorgestellt. Die finale Reihung in den jeweiligen Kategorien fand dann wie gewohnt auf der Tagung Deutscher Tonmeister/innen statt.

Im "Zeit-Ton" sprechen Matthias Frank und Franz Zotter über aktuelle Trends der Audio-Technologie und präsentieren die Gewinner-Stücke der Kategorien 1 und 2 sowie den Gewinner-Beitrag der Kategorie 3. Diese Stücke sind speziell im 5.1 Surround Raumklang-Sound zu hören.

Service

|ORF musikprotokoll im steirischen herbst
Student 3D Audio Production Competition
Gewinnerstücke im CAT3DA Player
IEM Plug-In Suite

Sendereihe

Gestaltung