Spielräume Spezial
100 Jahre Hildegard Knef
Zum 100. Geburtstag von Hildegard Knef
28. Dezember 2025, 17:10
Ella Fitzgerald sagte über Hildegard Knef, sie wäre "die größte Sängerin ohne Stimme". Gerade ihre Stimme war aber das Markenzeichen der Knef: ein rauchig-tiefes Organ, manchmal sinnlich, manchmal herb, immer ausdrucksstark - und von Schlager bis Brecht, von Musical bis Chanson auch noch vielseitig einsetzbar.
Die im Jahr 2002 verstorbene Hildegard Knef war aber noch sehr viel mehr als eine Stimme mit Wiedererkennungswert: Ikone des deutschen Nachkriegsfilms, Hollywood- und Broadwaystar, internationale Bestsellerautorin, unkonventionelle Diva mit Hirn und trockenem Humor.
Hildegard Frieda Albertine Knef wurde am 28. Dezember 1925 in Ulm geboren; nach dem Tod des Vaters ging die Mutter mit ihr nach Berlin. Mit 15 verließ das graphisch begabte Mädchen die Schule, um Zeichnerin bei der Trickfilmabteilung der UFA zu werden, wo der UFA-Chef persönlich auf sie aufmerksam wurde. Es folgten Schauspielausbildung, erste Bühnen- und Filmrollen, mit 23 der erste Hollywood- und mit 30 der erste Broadwayvertrag. Der Gesang rückte erst nach dieser atemberaubenden Schauspielkarriere in den Mittelpunkt; und auch hier machte die Knef keine halben Sachen, veröffentlichte 320 Titel (davon 130 nach eigenen Texten) auf 23 Originalalben.
Die Spielräume Spezial an ihrem 100. Geburtstag folgen Hildegard Knefs Lebensweg in Liedern und Chansons, von den Anfängen bis zur reifen Künstlerin, von den Hits bis zu überraschenden Entdeckungen.
Sendereihe
Gestaltung
- Ulla Pilz
