Literaturtipps von Hörer:innen on air

Verraten Sie uns Ihr Lieblingsbuch!

Machen Sie mit und schreiben Sie uns Ihren ganz persönlichen Lesetipp.
Einfach im untenstehenden Formular Ihren Text mit Nennung des Buchtitels, Autors und Verlages eintragen. Wir freuen uns auch, wenn Sie den Text aufnehmen und als Audio hochladen.

Vielleicht hören Sie schon bald on air gerade Ihren Lesetipp!
Wir freuen uns auf viel Lese-Inspiration.

Formale Kriterien:
- Text max. 1.000 Zeichen
- Audio: max. 50 Sekunden

Hier können Sie Ihren Text eingeben Hier können Sie Ihr Audio hochladen

Laut ORF-Gesetz dürfen wir Ihnen dieses Service nur zur Verfügung stellen, wenn Sie Ihre Identität durch Angabe von Vorname, Familienname und Wohnadresse bekanntgeben. (ORF-G, § 4f, ABS 2, Z 23). Sie können das entweder direkt im Zuge des Uploads tun, bzw. sich als User/in in der ORF-Community registrieren lassen. Wenn Sie bereits Mitglied der ORF-Community sind, loggen Sie sich bitte ein, wenn Sie Texte, Audios oder Bilder hochladen, bzw. solche bewerten möchten. Beiträge, für die diese Funktion freigeschaltet ist, können pro User/in nur einmal bewertet werden. Mehrfachstimmen sind möglich. Beachten Sie bitte, dass erstmalige log-ins in der ORF-Community nur wochentags bearbeitet, bzw. freigeschaltet werden können. Die Freischaltung kann einige Zeit in Anspruch nehmen.

Robert Seethaler, Das Cafe' ohne Namen,

Albert Pichler - 5. Mai 2023, 18:19

Seethaler erzählt in Cafe'ohne Namen von Begegnungen mit Leuten, die in renommierten Lokalen nie zu finden sind.

Ich habe das Buch mit seinen 283 Seiten an zwei Nachmittagen gelesen. Es ist spannend wie ein Krimi. Die von Seethaler erzählten Episoden sind berührend, humorvoll, tiefsinnig. Es gibt einen spannenden Einblick in die Stadt Wien bis zum Einsturz der Reichsbrücke. Vielleicht ein Spiegel der erzählten Schicksale. Und trotz aller Untergänge ein hoffnungsvolles Buch.

Schlachthof 5 oder Der Kinderkreuzzug, K. Vonnegut

Ilona Trifu - 5. Mai 2023, 13:37

Vielleicht dein neues Lieblingsbuch

Warum liest du? Willst du dich einfach nur die Zeit vertreiben oder möchtest du vielleicht staunen, neue Ideen und neue Perspektiven erfahren? Dies ist so ein Buch: kurz und einfach zu lesen, aber sinnreich, eines der Bücher, die Denken und Persönlichkeit formen.

Wie vergeht die Zeit? Linear, oder? Wie wäre es, wenn die Zeit nicht laufen würde, sondern alles auf einmal geschehen würde? Wie würdest du dicht fühlen, wenn du jeden möglichen Moment deines Lebens erleben könntest?

Nicht zuletzt ist dieses Buch ein Manifest gegen den Krieg. Wie zeigt sich der freie Wille in diesem Kontext? Muss ich noch hinzufügen, dass "Schlachthof 5" neben dem Drama auch mit lustigen Momenten gespickt ist?

"So geht es halt."

Die Stadt von Walerjan Pidmohylnyi

Kateryna Kuznetsova - 4. Mai 2023, 10:01

Ein Meisterwerk der ukrainischen Literatur

Wunderbare Reisen des Freiherrn von Münchhausen

Killian Brette - 3. Mai 2023, 12:40

Einführung in die Wunder der Fantasie !

O Cortiço - The Slum

Gabriela Santos - 2. Mai 2023, 16:00

Ein bisschen brasilianische Geschichte durch Aluísio Azevedo

Dieser Naturroman handelt von der Ausbeutung und den schlechten Lebensbedingungen der Mietshausbewohner in Rio de Janeiro Ende des 19. Jahrhunderts. Azevedo erzählt die Geschichte portugiesischer und europäischer Auswanderer, von Mulatten und ehemaliger afrikanischer Sklaven, die gemeinsam arbeiten und wohnen. Dieses erstaunliche Buch erforscht die stark naturalistischen Überzeugungen, in denen verschiedene Charaktere durch ihre Umgebung, ihre Rasse und soziale Stellung definiert und verändert wurden.

Webseite
https://books.google.at/books/about/The_Slum.html?id=tqbzy6qxFZoC&redir_esc=y

Diebe des Lichts von Philipp Blom

Barbara Hrastnik - 2. Mai 2023, 09:11

Sander und sein stummer Bruder Hugo kommen, nach der Ermordung des Vaters durch die Spanischen Besatzer von Flandern nach Rom. Sie werden mit päpstlichem Prunk und Kardinalsintrigen konfrontiert bis es zur schicksalhaften Wende kommt.

Philipp Bloms Bücher könnten alle hier stehen aber „Diebe des Lichts“ ist als Bloms bisher einziger Roman besonders erwähnenswert. Nicht leicht in wenigen Worten den Inhalt zu beschreiben. Philipp Blom beherrscht die Kunst packend zu erzählen, verfügt über umfassendes historisches Wissen und versteht es blendend beides miteinander zu verbinden! Kein Buch für „Querleser“, weil der Roman so vielschichtig ist, dass ich trotz sehr genauem Lesens auch mal zurückblättern musste wegen der vielen Details.

Gestrandet - eine Fluchtgeschichte

Daniel Giordani - 30. April 2023, 18:42

Fode sitzt im Senegal fest, nachdem er wegen politischer Verfolgung aus seinem Heimatland Guinea flüchten musste.
Dann sieht er sich gezwungen, die Flucht über Mali, Niger, Libyen und die Mittelmeerroute nach Sizilien anzutreten.

"Gestrandet" von Yela Brodesser ist ein sehr spannender Roman, der von der Flucht der Hauptfigur von Westafrika nach Europa handelt. Die Autorin beschreibt die schwierigen Bedingungen, denen Flüchtlinge ausgesetzt sind, auf anschauliche Weise.
Es ist eine fiktive Geschichte, beruht aber auf wahren Begebenheiten wie z.B. einem Schiffsunglück im Mittelmeer, bei dem 300 Menschen ertrunken sind. Die Autorin hat Interviews mit geflüchteten Menschen geführt und ihre Erzählungen in den Roman einfließen lassen. Von mir gibt es eine große Leseempfehlung!

Steine und Flöte

Klaus Hochkogler - 21. April 2023, 16:02

Ein Entwicklungsroman, in dem die Hauptfigur des Buches, der Lauscher, bei seinnen Abenteuern von einer Flöte und einem magischen Stein begleitet wird. Beides hat er geerbt, und nun will er die Welt damit erobern. Hans Bemmann geht in seiner zauberhaft reichen Sprache den Weg des Mannes von der Jugend bis zum Ende in zahlreichen phantastischen Märchen und Träumen mit. Die Leserschaft darf in den Träumen mit versinken und die Geschichte ist auch unglaublich spannend. Man leidet und freut sich mit dem Romanhelden und kann schwer Distanz zum Lauscher bewahren, wenn er wieder eine Dummheit begeht. Letztlich gelangt aber auch er an sein Ziel, über viele Umwege und harte Erfahrungen. Jedesmal, wenn ich das Buch aufschlage und zu Lesen beginne, begeistert mich Bemmannns Sprache. Ein Buch zum mehrmals Lesen, auch eines zum Verschenken – also ich habe es wohl schon mindestens fünfmal verschenkt.

Social Media Seite
https://www.instagram.com/hochkoglerklaus/

Blumen für Algernon

mArtin Nürnberger - 19. April 2023, 11:10

Möchten.Sie.ein.Buch.lesen.das.wirklich.anders.ist.als.alle.anderen.Bücher.? Odeeer köneeen Siesich vorsteehlenn, das Endä einesSatzes gar nicht erwarten zu können, der sich so wie dieser liest? Das Buch »Blumen für Algernon« von Daniel Keyes ist intelligent, witzig und sehr einfühlsam geschrieben. Gut, das wird ja von vielen Büchern behauptet, aber ich behaupte hier: Dieses Buch hat eindeutig das Potential, nach meinem auch zu Ihrem neuen Lieblingsbuch zu werden!

Eckermann:Gespräche mit Goethe

doris krenn - 18. April 2023, 07:59

Einblick ins leben sowohl von Eckermann als auch von JWG

berührende aspekte der persönlichkeit beider protagonisten