Sonja Bettel über inkompatible Dateiformate
Office Open XML
Kürzlich fühlte ich mich plötzlich in eine längst vergangen geglaubte Zeit zurückversetzt, eine Zeit, in der so einfache Dinge wie ein Textdokument nicht ohne weiteres zwischen verschiedenen Rechnern ausgetauscht werden konnten.
8. April 2017, 21:58
Früher musste ich, wenn ich ein File, erstellt auf meinem Mac, jemandem geben wollte, der auf Windows arbeitete, das File speziell abspeichern, sonst konnte es der Empfänger nicht öffnen. Hatte ich beim Speichern darauf vergessen, (oder der Andere etwas falsch abgespeichert) gab es Verzögerungen, Anrufe, erneutes Speichern und Verschicken, Ärger und Stress.
Mit der Zeit wurde die Situation besser und als dann NeoOffice verfügbar war - die freie Software OpenOffice für Mac OS X - waren meine Probleme mit Textdateien Geschichte. Ich konnte im für mich angenehmeren Programm arbeiten, einen offenen Formatstandard verwenden und Dateien bei Bedarf für Microsoft Word oder unzählige andere Formate abspeichern.
Im Falle von Unklarheiten oder Bugs konnte ich jederzeit problemlos die Entwickler-Community kontaktieren, was ich bei Microsoft gar nicht erst versuchen würde. Ich war (fast) rundum zufrieden, das Wort "Kompatibilität", das einem Knödel im Hals und 27 Tippfehler verursacht, landete in der Mottenkiste. Bis neulich, als ich ein Dokument mit der Datei-Endung ".docx" erhielt.
Zuerst dachte ich, das sei ein Irrtum, dann fand ich heraus, dass es sich um das neue Format von Microsoft Word handelt, dann konnte ich die Datei nicht öffnen, obwohl ich die aktuellste Version und den brandneuen Patch von NeoOffice hatte - und dann wurde ich wütend.
Office Open XML oder OOXML, wie dieses neue Dateiformat von Microsoft heißt, zwingt mich dazu, um 139 Euro ein neues Office-Paket für Mac zu kaufen (das es erst seit heute gibt), nur um Dateien öffnen zu können, die mir von anderen geschickt werden.
Möchte ich mit OOXML (zumindest bei Windows) ältere Word-Dokumente öffnen, brauche ich dafür ein "Compatibility-Pack", das ich von der Microsoft-Website herunterladen kann, das aber nur ältere Versionen bis Office 2000 unterstützt. Und das sind nur jene Probleme, die sich dem DAU (dümmsten anzunehmenden User) offenbaren.
Microsoft hat Office Open XML von der ECMA International, einer privaten Normungsorganisation, standardisieren lassen, wobei OOXML in Microsoft Office 2007 angeblich nicht 100prozentig mit der ECMA-Version übereinstimmt. Die ECMA hat das Format an die Internationale Organisation für Normung (ISO) zur Standardisierung im sogenannten "fast track"-Verfahren weitergereicht, wo es Anfang September 2007 abgelehnt wurde. Insgesamt gab es rund 3000 Einsprüche gegen das auf 6000 Seiten spezifizierte Format, nach der Aussortierung redundanter Einsprüche sind es immer noch 1000.
Die wesentlichsten Argumente dagegen sind: Es gibt bereits den ISO-Standard "Open Document Format" (odf), der von der OpenOffice/StarOffice-Gemeinschaft entwickelt und 2006 von der ISO angenommen wurde; im Spezifizierungsdokument fehlen wesentliche Informationen; die Spezifikation verletzt verschiedene ISO Normen; im Format sind Patente enthalten, die andere Softwareentwickler mit Lizenzforderungen oder Klagen bedrohen könnten.
Diese und viele andere Probleme haben die Foundation for a Free Information Infrastructure FFII veranlasst, eine Petition zu starten. <NO> OOXML wurde von bisher mehr als 81.600 Menschen unterschrieben, nun warten alle gespannt, was die ISO als nächstes tun wird.
Von 25. bis 29. Februar 2008 treffen sich die Mitglieder des zuständigen Subkomitees in Genf, um die Einsprüche zu bearbeiten und dann zu entscheiden, ob das Format standardisiert oder Microsoft bzw. ECMA zurück an den Start geschickt wird.
Mittlerweile beschäftigt OOXML aber sogar die EU-Kommission. Diese will in einem kürzlich gestarteten Verfahren herausfinden, ob das Format mit Produkten von Mitbewerbern ausreichend interoperal ist und, so schreibt das Wallstreet Journal, ob und wie Microsoft die Gremien in den einzelnen Ländern unter Druck gesetzt hat, OOXML als Standard zu ratifizieren.
Sonja Bettel ist Mitarbeiterin der Ö1 Sendung matrix - computer und neue medien
Links
<NO> OOXML
NeoOffice
Foundation for a Free Information Infrastructure
ECMA
Wikipedia - Office Open XML
ISO - Pressemeldung
EU - Antitrust: Commission initiates formal investigations against Microsoft in two cases of suspected abuse of dominant market position
golem.de - EU untersucht Rangeleien um Office Open XML
The Wall Street Journal - Microsoft's Office Push Scrutinized by EU