Branchentreffen des Weltluftfahrtverbandes
Nach der Vulkanaschewolke
In Berlin treffen sich ab morgen Spitzenmanager der internationalen Luftfahrt. Der Branchenverband IATA als Zusammenschluss von 230 Fluggesellschaften, hält in der deutschen Hauptstadt sein Jahrestreffen ab. Diskussionsthemen sind die Auswirkungen der Finanzkrise und die Probleme beim Umgang mit der Vulkanasche aus Island.
8. April 2017, 21:58
Mittagsjournal, 06.06.2010
Treffen von 600 Spitzenmanagern
Der Weltluftfahrtverband IATA kommt ab heute, Sonntag, in Berlin zu seinem Jahrestreffen zusammen. Gleichzeitig findet in der deutschen Hauptstadt der Weltluftfahrtgipfel statt. Offiziell eröffnet das Treffen IATA-Chef Giovanni Bisignani am Montag mit einer Rede (09.00 Uhr). Bei den beiden Veranstaltungen werden bis Dienstag rund 600 Führungskräfte aus der Branche erwartet.
Aufwind schon spürbar
Die IATA will in Berlin ihre Prognose für die künftige Entwicklung der Luftfahrtindustrie vorstellen. Themen sind zudem die Strategie der Unternehmen zum Klimawandel, die Konsolidierung der Branche sowie Sicherheitsbestimmungen.
Nach einem "Jahr des Schreckens" für die Luftfahrtbranche kommt zur Berliner Branchenmesse wieder Zuversicht auf. Mit der Wirtschaft bekommt auch der Flugverkehr wieder neuen Schwung und die Vulkanaschewolke über Europa ist verweht. Allerdings sorgen Berichte über das mögliche Erwachen eines Supervulkans auf Island und die Finanzkrisen weiter für Nervosität. Die Messe soll zeigen, wohin die Reise in den nächsten Monaten geht.