Neue Ausstellungen in der Kunsthalle Krems
Nouveau Réalisme und Spoerri
"Nouveau Réalisme. Werke aus der Ahlers Collection" ist der Titel einer Ausstellung, die ab 20. November 2010 in der Kunsthalle Krems zu sehen ist. Gefeiert wird damit das 50-jährige Jubiläum dieser aus Frankreich kommenden Kunstbewegung. Gleichzeitig wird Daniel Spoerri, einem der Gründungsmitglieder der Neauveau Réalistes, anlässlich seines 80. Geburtstages eine separate Schau gewidmet.
8. April 2017, 21:58
Mit 180 Exponaten ist das die bisher größte Präsentation des Nouveau Réalisme in Österreich; von Daniel Spoerri ist vor allem das Frühwerk zu sehen.
Kultur aktuell, 20.11.2010
Von Spoerri bekannt gemacht
Die Nouveau Réalistes wollten die Grenzen der Kunst sprengen. Sie verzichteten meist darauf zu malen, stattdessen hantierten sie mit trivialen Alltagsgegenständen um die Banalität des täglichen Lebens in die Kunst zu integrieren. Es entstanden Reliefs aus Mahlzeiten, Abfällen oder kaputten Möbelstücken. Jetzt, in der Kunsthalle Krems, ist das Gründungsmanifest der Nouveau Réalistes zu sehen, das 1960 von neun Künstlern unterschrieben wurde, darunter große Namen wie Yves Klein, Jean Tinguely oder Daniel Spoerri.
Daniel Spoerri war es dann, der die neue Kunstströmung in Deutschland bekannt machte, mit einer Wanderausstellung, für die er von jedem der Künstler ein Kunstwerk im Koffer erbeten hatte, wie Ausstellungskurator Hans-Peter Wipplinger ausführt.
Daniel Spoerri selbst wurde mit seinen Fallenbildern berühmt, für die er Teller und Speisereste an eine Tischtafel klebte, so wie sie die Tischgesellschaft gerade verlassen hatte. Auf diese Weise versuchte er einen ganz bestimmten Augenblick der Realität einzufangen. Fast wie ein Fallenbild sieht auch das Porträt eines Galeristen aus, das Arman, ein anderer der Nouveau Réalistes angefertigt hat.
Holzköpfe als Geschworene
Eine Honda, die auf einen Kubus von etwa 40 cm Seitenlänge zusammengequetscht ist, strahlt da ebenso viel Ästhetik aus, wie die Installation "Die Geschworenen" von Daniel Spoerri, für die er zwölf Holzköpfe - es sind Hutmodelle von Hutmachern - in einer imaginierten Gerichtsverhandlung aufgestellt hat. Dazwischen gibt es sprachliche Verballhornungen von Spoerri: also im wahrsten Sinn des Wortes einen Ball, auf dem ein Horn klebt oder ein Puppenkopf, in dessen Augen eine Schere steckt, als Veranschaulichung des Sprichwortes "ins Auge stechen". Ein bisschen simpel vielleicht, aber in den 1960er Jahren wohl innovativ.
Jedenfalls wurde das Ende der Nouveau Réalistes schon nach drei Jahren propagiert. Die offizielle Auflösung, "Das letzte Abendmahl", erst 1970 gefeiert.
Service
"Nouveau Realisme. Werke aus der ahlers collection" und "Daniel Spoerri. Ein Augenblick für eine Ewigkeit", 20. November 2010 bis 20. Februar 2011, Kunsthalle Krems,
Ö1 Club-Mitglieder bekommen ermäßigten Eintritt (20 Prozent).
Kunsthalle Krems