Die offizielle Eröffnung
Das Internationale Jahr der Chemie
Die Vereinten Nationen bzw. deren Teilorganisation UNESCO sowie die IUPAC, die Internationale Union für reine und angewandte Chemie, haben 2011 zum Internationalen Jahr der Chemie erklärt. Jetzt wurde es für Österreich offiziell eröffnet.
27. April 2017, 15:40
"Chemie - unser Leben, unsere Zukunft" lautet das Jahresmotto. Dass Chemie allgegenwärtig ist, wird beim Auftakt zum "Internationalen Jahr der Chemie" betont - man denke an landwirtschaftlichen Dünger, an Medikamente, an den Elektromotor.
Chemie betrifft alle
Chemie sei eine Querschnittsmaterie und strahle in unterschiedlichste Disziplinen aus, veranschaulicht Christoph Kratky, studierter Chemiker und Präsident des forschungsfördernden Wissenschaftsfonds FWF:
"Ich habe mir einmal im Internet angeschaut was es für Chemielehrbücher für andere Disziplinen gibt: Chemie für Physiker, Geologen, Biologen, Botaniker, Mineralogen, Mediziner, Ingenieure, Pharmazeuten, Materialwissenschaftler, Verfahrenstechniker, Archäologen, für Ahnungslose und für Dummies. Also es braucht wirklich jeder, die Chemie."
Chemiker sind Mangelware
Dennoch: pro Jahr beginnen nur 750 junge Menschen Chemie zu studieren, 200 pro Jahr schließen das Studium ab, davon 25 das Lehramt. Zu wenige, bedauert Bernhard Keppler, Dekan der Chemie-Fakultät an der Universität Wien: "Die Industrie braucht mehr Chemiker. Zur Zeit kann jeder, der sein abschließendes Examen macht, in der Regel damit rechnen, dass er schon vor dem Abschluss seinen Arbeitsvertrag in der Tasche hat, weil Chemiker Mangelware sind."
Die chemische Industrie in Österreich habe mitunter mit einem schlechten Image zu kämpfen, meint Hubert Culik vom Fachverband der chemischen Industrie, obwohl hier mehr als 40.000 Personen beschäftigt sind, pro Jahr 12 Milliarden Euro umgesetzt werden und davon viel in die Forschung investiert werde
"Es ist so, dass wir ungefähr 17 Prozent unseres Umsatzes für die Forschung, für die Entwicklung aufwenden", sagt Culik.
Österreichweit werden im Laufe des Jahres diverse Workshops, Vorträge und Veranstaltungen stattfinden.