Nur Opposition zeigt Verständnis
Deutschland: Ärger über Papandreou
Vor allem in Deutschland regiert man verschnupft auf die Ankündigung eines Referendums in Griechenland. Kanzlerin Angela Merkel schweigt, doch innerhalb ihrer schwarz-gelben Koalition gärt es. Spekulationen über eine Staatspleite Griechenlands und den Ausstieg aus der Eurozone machen die Runde.
8. April 2017, 21:58
Mittagsjournal, 2.11.2011
Maria Seifert
Ärger über Zick-Zack-Kurs
"Entsetzen und Empörung nach Schockstarre" - so beschreibt die deutsche Presse die Reaktionen in Deutschland auf die Ankündigung Giorgos Papandreous, das griechische Volk über das nächste Hilfspaket abstimmen zu lassen.
Innerhalb der schwarz-gelben Koalition in Berlin ärgert man sich über den griechischen Zick-Zack-Kurs. Für Wolfgang Bosbach von der CDU ist die aktuelle Entwicklung in Griechenland "alles andere als positiv". Es sei an der griechischen Regierung und der Bevölkerung, jetzt Klarheit zu schaffen, wie es weitergehen soll, sagt Bosbach.
"Griechen müssen Konsequenzen tragen"
Rasche Klarheit fordert auch Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) im Hamburger Abendblatt. Außerdem wird in den Koalitionsparteien über einen Staatsbankrott oder gar den Rauswurf der Griechen aus der Eurozone spekuliert. Für Rainer Brüderle, Fraktionsvorsitzender der FDP, ist eine Volksabstimmung das "legitime Recht" Griechenlands. Allerdings, so Brüderle, müssten die Griechen dann auch die Konsequenzen, etwa die Einstellung der finanziellen Hilfen, ertragen.
Griechenland müsse wissen, die Eurozone sei eine Gemeinschaft der Stabilität und Leistungsbereiten - und kein "Hängematten-Club", ergänz CSU-Generalsekretär Alexander Dobrindt.
Opposition zeigt Verständis
Ganz anders die Reaktion innerhalb der Opposition in Deutschland - hier begegnet man Papandreous Plänen mit Respekt. "Papandreou hat offensichtlich entschieden, dass er sich für diesen schwierigen Weg auf eine breite Zustimmung in der Bevölkerung abstützen muss", so SPD-Fraktionschef Frank-Walter Steinmeier. Er ruft die Griechen zur Unterstützung des Reformkurses auf.
Ähnlich die Reaktion der Grünen: Für Jürgen Trittin beweist Papandreou Mut, für seine politischen Überzeugungen zu streiten - allerdings warnt er Griechenland vor den Folgen eines möglichen "Neins" beim Referendum.
Banken: Schuldenschnitt erst nach Referendum
Und abseits der Politik haben nun auch die deutschen Banken reagiert und vor kurzem in Berlin angekündigt, dass der vergangene Woche beschlossene Schuldenschnitt erst nach einem Referendum durchgeführt werde.