Spritpreise erstmals eingefroren
Fixpreis beim Tanken: Frage des Blickwinkels
Am Wochenende waren die Spritpreise erstmals eingefroren. War das nun ein Vorteil für die Autofahrer, weil die übliche Feiertagserhöhung nicht möglich war? Oder war es ein Nachteil, weil die Tankstellen die Preise gerne gesenkt hätten?
8. April 2017, 21:58
Mittagsjournal, 11.06.2012
Autofahrerclubs zufrieden
Die Festlegung der Spritpreise ist laut Autofahrerklubs gut gewesen. Die Konsumenten hätten profitiert, sagt ARBÖ-Sprecher Thomas Woitsch: "Es hat sehr wohl Sinn gemacht. Es ist sehr gut gewesen, diese Verordnung durchzuziehen. Man kann eines schon sagen: Die Klasse zwischen Höchst- und Niedrigstpreisen ist zusammengegangen. Unterm Strich hat der Autofahrer mehr Chancen gehabt, eine günstigere Tankstelle anzusteuern, als vor der Verordnung." Dazu seien die Preise tatsächlich leicht gesunken: "Um einen Cent, kann man sagen, sind die Preise günstiger gewesen als vor der Verordnung."
Tankstellenbetrieber: Preis-Senkung war nicht möglich
Von einer populistischen Maßnahme des Wirtschaftsministers spricht hingegen der Geschäftsführer der Tankstellenunternehmen in der Wirtschaftskammer Alexander Piekniczek: "Meiner Meinung nach bringt es nichts, wenn man gerade für 3 bis 4 Tage diesen Markt regulieren möchte. Und wie gesagt: Es ist ein Schritt in die Planwirtschaft, die noch nie etwas gebracht hat. Aber in diesem Fall hat es nicht einmal für die Konsumenten etwas gebracht, und das ist wahrscheinlich der doppelte Nachteil." Die Tankstellen hätten nämlich die Senkung der Raffinerieabgabe-Preise am Freitag nicht an die Kunden weitergeben können: "Wenn der Markt funktionieren hätte dürften, wären am Freitag an vielen Stationen die Preise um 2 bis 4 Cent gesenkt worden."
Mitterlehner: Schutzbehauptung
Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner kontert: "Niemand hat am Freitag für Freitag eingekauft, deswegen ist das eine ziemliche Schutzbehauptung, um es einmal vorsichtig zu formulieren." Im übrigen könnten Tankstellen die Preise heute senken und so den Preisvorteil an die Kunden weitergeben.
Bilanz nach den nächsten Wochenenden
Heuer werden noch an den ersten beiden Ferienwochenenden Ende Juni und Anfang Juli die Preise eingefroren. Mit Hilfe gesammelter Daten werde danach eine endgültige Bilanz über die Maßnahme gezogen. ARBÖ-Sprecher Woitsch: "Natürlich hat das Wirtschaftsministerium jederzeit die Chance, über den Spritpreis-Rechner der e-control herauszufinden, ob irgendwelche Preise verändert wurden. Denn schließlich und endlich werden diese Daten ja gesammelt, und jede einzelne Änderung ist einzumelden. Das ist gesetzliche Vorschrift und daran muss sich jede Tankstelle halten", sagt ARBÖ-Sprecher Woitsch.