Quentin Unchained

1966 drehte der italienische Regisseur Serigio Corbucci den Italo-Western "Django". Der titelgebende Held war eine wortkarge Rächerfigur, der Erfolg des Films ein Anlass für mehrere Fortsetzungen. Keine Fortsetzung, aber eine Huldigung des Originals hat nun der US-amerikanische Regisseur Quentin Tarantino mit seinem Film "Django unchained" im Sinn.

  • Christoph Waltz und Jamie Foxx

    Christoph Waltz und Jamie Foxx

    (c) Sony

  • Jamie Foxx und Leonardo DiCapri

    Jamie Foxx und Leonardo DiCapri

    (c) Sony

  • Don Johnson

    Don Johnson

    (c) Sony

  • Jamie Foxx

    Jamie Foxx

    (c) Sony

|

Mittagsjournal, 16.1.2013

Wem Unrecht auf dieser Welt geschieht, dem verschafft das Kino Vergeltung. Zumindest den Kinokosmos von Quentin Tarantino durchzieht dieser rote Faden, dessen Farbausprägung man dabei immer auch wörtlich nehmen muss. Nach Rachedramen wie "Pulp Fiction", "Kill Bill" und "Death Proof" wird dieser Faden im Western "Django Unchained" weitergesponnen.

Auch wenn Tarantinos Fantasien fiktiv sind, so werden sie immer wieder an politische Versäumnisse im Kino rückgebunden. Waren es die Nazi-Gräuel in "Inglorious Basterds", so sind diesmal die Sklaventreiber der US-amerikanischen Geschichte auf Tarantinos Schlachtplatte. Warum? "Weil sich die amerikanische Öffentlichkeit bis heute mit diesem Thema einfach nicht auseinandersetzen will", meint Tarantino.

Populäre Verpackung

Eine Schießerei, bei der das Haus eines Plantagenbesitzers (Leonardo Di Caprio) quasi neu ausgemalt wird, rot natürlich, coole Outfits, listenreiche Lügen, komödiantische Einlagen. Es sind die Versuchungen des Popcorn-Kinos, mit denen Tarantino die Öffentlichkeit geradezu nötigt, hinzuschauen, die populäre Verpackung quasi für ein unpopuläres Sujet. "Ich wollte ja keinen Film à la 'Schindlers Liste' machen", so Tarantino.

Ironisch gebrochene Gewalt

Ein verkörperter Kopfgeldjäger (Christoph Waltz) mit exzentrischer Rhetorik und deutscher Herkunft befreit einen Sklaven (Jamie Foxx), um ihm dann bei der Suche nach dessen Frau zu helfen. Tarantino folgt auch diesmal seiner Leidenschaft für das Exploitation-Kino der 1960er und 70er Jahre, also jenem Kino, das Sex und Gewalt vorwiegend als Schauwert-Lieferanten benutzt. Der Spaß ist dem Regisseur letztlich ja doch näher als die Politik.

Dennoch werden Tarantinos Gewaltexzesse mehrfach ironisch gebrochen, etwa wenn Vorläufer des Ku-Klux-Klans an ihrer Kopfbedeckung verzweifeln. Das bedienen von Genrekonventionen und zugleich eine beliebige Befreiung davon, Quentin Tarantino ist einer der wenigen, der sich von den Fesseln Hollywoods befreit hat, innerhalb des Systems überlebt, indem er es benutzt und widerspricht zugleich. Man könnte auch sagen "Quentin unchained".