Neuer Baumax-Chef optimistisch

Ende April soll sich die Zukunft der Bauhandelskette Baumax entscheiden. Heute hat sich zum ersten Mal der Vorstandschef von Baumax geäußert. In einem Interview mit der Austria Presseagentur hofft Michael Hürter, dass Baumax 2016 wieder ein kerngesundes Unternehmen sein wird.

Ende April soll die Bilanz für das Jahr 2013 ebenso am Tisch liegen wie das neueste Sanierungskonzept. Ein Konzept, dem die Banken nur zustimmen wollen, wenn die Eigentümer-familie Essl wieder selbst Geld ins angeschlagene Unternehmen steckt. Der Versuch, dieses Geld über den Verkauf der Bildersammlung Essl an die Republik aufzustellen, ist ja gescheitert.

Abendjournal, 15.4.2014

Michael Csoklich

Türkei bleibt

Der neue Baumax Vorstandschef Michael Hürter versprüht Optimismus - und widerspricht Eigentümer Karlheinz Essl. Essl hat Anfang April - nach dem gescheiterten Verkauf seiner Bildersammlung an den Staat angekündigt, den Standort Türkei mit sieben Filialen zuzusperren. Das sei falsch kommuniziert worden, sagt Hürter heute im Interview mit der Austria Presse Agentur. Und lässt sich die Zukunft von Baumax in der Türkei ebenso offen wie in Kroatien, Rumänien und Bulgarien. Nur so viel: dass die Hälfte der 90 Filialen in Osteuropa gesperrt werden sollen, stimme nicht. Ebenso sei falsch, dass Baumax neues Kapital brauche oder einen Investor. Das habe der Sanierungsplan nie vorgesehen.

Wie also geht es mit Baumax weiter? Das Unternehmen mit seinen 160 Filialen sitzt ja auf einem Schuldenberg von einer Milliarde, und viele Filialen von der Türkei bis Kroatien machen Verluste. Wir haben den Tiefpunkt hinter uns, sagt Baumax Vorstandschef Hürter. Der Sanierungsplan sieht unter anderem ein massives Kosteneinsparungsprogramm, andere Öffnungszeiten und kleinere Sortimente vor.

2016 wollen wir wieder ein kerngesundes Unternehmen haben, zeigt sich Hürter ambitioniert. Er kam im März als Sanierer zu Baumax, und hat schon die Handelsunternehmen Plus und Lidl England wieder flott gemacht. Ob die Banken Hürters Optimismus teilen und dem Sanierungsplan zustimmen, soll sich Ende April, Anfang Mai entscheiden.

Übersicht

  • Handel