NÖ-Ärztearbeitszeit: 48-Stunden schon Realität
48-Stunden-Wochen statt 72: Diese Regel gilt schon in Niederösterreichs Spitälern, während es in den anderen Bundesländern auf Druck der EU erst stufenweise umgesetzt wird. Allerdings gibt es auch hier einige Kritikpunkte, was etwa Zahl und Bezahlung der Überstunden anbelangt.
8. April 2017, 21:58
Mittagsjournal, 7.6.2014
Wegen zu langer Arbeitszeiten für Spitalärzte dürfte Österreich nur knapp an Strafzahlungen der EU vorbeigeschrammt sein. Denn nach einer Mahnung der EU-Kommission wurde rasch ein Fahrplan erarbeitet, wie die Arbeitszeiten von bis zu 72 Wochenstunden auf 48 Stunden reduziert werden. Das soll jetzt schrittweise umgesetzt werden - in den Spitälern, die zumeist von den Bundesländern betrieben werden. In einem Bundesland gibt es allerdings schon die 48-Stunden-Regelung, nämlich in Niederösterreich, allerdings mit einigen Makeln.