
AFP/DANIEL ROLAND
Radiokolleg | 24 04 2018
V wie Verbriefung
Verbriefungen kämpfen seit der letzten Finanzkrise mit einem schlechten Image. Ursprünglich als sicher eingestuft, entpuppten sich Verbriefungen wie etwa CDOs oder CDSs als Toxic Assets, die den Finanzcrash in den USA und in Europa mitverursacht haben.
9. September 2025, 09:46
Mit der Krise ist der Verbriefungsmarkt in Europa eingebrochen und hat sich bis heute noch nicht auf das Vorkrisenniveau erholt. Die EU will das nun ändern. Im Rahmen von Quantitative Easing hat die Europäische Zentralbank neben Staatsanleihen auch Verbriefungen angekauft.
Ende 2017 wurden neue Verbriefungsvorschriften verabschiedet, die das Vertrauen in diesen Markt wieder stärken sollen. Denn an sich seien Verbriefungen eine gute Sache, sagen Befürworter/innen. Durch sie werden Kreditrisiken ausgelagert, sie sind eine Finanzierungsquelle für kleine und mittlere Unternehmen und sie versorgen Börsen mit Liquidität.