
GETTY IMAGES/MINA DE LA O
Kontroversen der Wissenschaft
Ö1 Science Arena
Moral - eine Tochter der Zeit? Die Ethikdebatte! Johannes Huber vs. Rudolf Taschner
23. Mai 2022, 12:13
Anzeige
In Kooperation mit dem Wiener Städtischen Versicherungsverein und dem Kurier
Kontroversen sind eine Triebfeder der Forschung. In der Ö1 Science Arena diskutieren Spitzenwissenschafter/innen vor einem interessierten Publikum Fragen unserer Zeit: abseits des Mainstream-Talkbetriebs, gründlich, versiert und fair!
Moderiert wird die Diskussion von einem erfahrenen Journalisten/einer erfahrenen Journalistin aus der Redaktion der Ö1 Sendereihe "Salzburger Nachtstudio". Dort werden auch die packendsten Momente der Veranstaltung wiedergegeben.
Moral - eine Tochter der Zeit?
Anstand? Ethik? Moral? Was bedeutet das schon in Zeiten vom scheinbaren Recht des Stärkeren auf dem Kriegspfad, oder dem Aussetzen bürgerlicher Freiheiten im Zeichen einer Pandemie? Oder lösen neue Zivilreligionen wie die »Wokeness« und die Bewegung zur Rettung des Weltklimas überkommene Moralvorstellungen ab? Gibt es überhaupt überzeitliche Wertesysteme?
"Eine zeitlose Moralität gibt es nicht - die Zeit schreibt sie immer wieder neu in unser Epigenom."
Johannes Huber | Reproduktionsmediziner, katholischer Theologe, Autor: "Die Anatomie des Schicksals - Was uns lenkt", "Die Kunst des richtigen Maßes – Wie wir werden, was wir sein können"
Sein Diskussionspartner, Rudolf Taschner | Mathematiker, Autor von "Gerechtigkeit siegt - aber nur im Film", "Woran glauben: 10 Angebote für aufgeklärte Menschen", meint:
"Moral ist nicht Tochter der Zeit, vielmehr sind es die Moralisten, des Zeitgeists Hampelmänner."
Moderation
Martin Haidinger, Redaktionsleiter "Salzburger Nachtstudio"
Service
Anmeldung erforderlich:
tickets.ORF.at
Freitag | 10. Juni 2022 | 18.00 Uhr
Ringturm | Schottenring 30 | 1010 Wien
Begrenzte Platzkapazität!
Einlass ab 17:30 Uhr
Die packendsten Momente der Diskussion sind im Salzburger Nachtstudio am 15. Juni 2022 um 21:00 Uhr zu hören.
Salzburger Nachtstudio