Wissen aktuell
Seltener Anglerfisch, Eisiges Wien
Buckliger Anglerfisch an Meeresoberfläche gesichtet, 2024 war Eintritt in längere Periode höherer Temperaturen, Vor 100 Jahren: Wien war komplett vereist
11. Februar 2025, 13:55
Buckliger Anglerfisch an Meeresoberfläche gesichtet
Eine seltene Sichtung ist spanischen Meeresbiologinnen und -biologen vor der Küste Teneriffas gelungen: Erstmals konnten sie einen lebendigen "Schwarzen Teufel" knapp unter der Meeresoberfläche beobachten. Der Fisch lebt normalerweise in der Tiefsee.
Gestaltung: Christine Linduska
2024 war Eintritt in längere Periode höherer Temperaturen
Die Erde erwärmt sich. Dass das Jahr 2024 weltweit im Schnitt über 1,5 Grad Celsius wärmer als im vorindustriellen Mittel gewesen ist, sei kein Ausreißer, sagen nun Forschende aus Österreich und Deutschland. Vielmehr seien wir in eine längere Periode mit einer solchen Temperaturen eingetreten. Die Details dazu gibt es auf science.ORF.at.
Vor 100 Jahren: Wien war komplett vereist
Der Winter 1928/1929 war einer der kältesten seit dem Beginn meteorologischer Aufzeichnungen. Bei extremen Minusgraden ist die Donau zugefroren und es hat sich ein großer Eisstoß gebildet - ein Naturspektakel, das viele Schaulustige zur Donau gelockt hat.
Gestaltung: Juliane Nagiller
Mit: Peter Payer, Historiker und Stadtforscher
Hörtipp:
Als sich in Wien noch das Eis türmte, Ö1 Dimensionen, 19.05 Uhr.
Service
Wissen-aktuell-Podcast abonnieren
Weitere Wissenschaftsthemen finden Sie in science.ORF.at