Tonspuren

Zum 250. Geburtstag Jane Austens

Am 16. Dezember 2025 jährt sich der Geburtstag von Jane Austen zum 250. Mal. Aus diesem Anlass widmen sich die "Tonspuren" der ungebrochenen Faszination ihres berühmtesten Romans "Stolz und Vorurteil".

"Es ist eine allgemein anerkannte Wahrheit, dass ein Junggeselle im Besitz eines schönen Vermögens nichts dringender braucht als eine Frau." Das ist einer der bekanntesten Romananfänge der Literaturgeschichte, der erste Satz aus Jane Austens "Stolz und Vorurteil". Dieser erste Satz enthüllt bereits die spitze Feder der Autorin. Denn zu Jane Austens Lebzeiten war genau das Gegenteil der Fall, nämlich dass eine junge Frau ohne Vermögen dringend einen Ehemann benötigte. Heiraten ist ein großes Thema in diesem Roman. So ist etwa Mrs. Bennet davon besessen, ihre fünf Töchter unter die Haube zu bringen. Auf einem Ball macht die Familie Bennet Bekanntschaft mit dem sympathischen Mr. Bingley und dem zurückhaltenden, schroffen Mr. Darcy, beide vermögende Junggesellen. Jane und Bingley fühlen sich auf Anhieb zueinander hingezogen, Elizabeth hingegen wird von Darcy beleidigt, der sie als "ganz passabel, aber nicht hübsch genug" bezeichnet. Mit viel Witz und Ironie erzählt Jane Austen, wie Elizabeth und Darcy doch noch zueinander finden. Allerdings ist "Stolz und Vorurteil" nicht einfach nur ein Liebesroman - mit feiner Klinge wird hier die doppelbödige Moral und Heuchelei der englischen Gesellschaft offenbart. Der Roman wurde erstmals im Jahr 1813 veröffentlicht und ist bis heute einer der beliebtesten und meistverkauften englischen Klassiker. Zahlreiche Verfilmungen, zum Beispiel jene aus dem Jahr 1995 mit Colin Firth in der Rolle des Mr. Darcy, sorgten für weitere Popularität.

Stolz und Vorurteil
Eine Annäherung an Jane Austens Klassiker.
Feature von Julia Reuter
(Prod. ORF 2019)

Service

Doku und Stories-Podcast abonnieren

Sendereihe

Gestaltung

Übersicht