Fortbestandsprognose negativ

Aus für A-Tec-Tochter AE&E

Die Hoffnung auf eine Rettung des Anlagebauers Austrian Energy and Environment waren immer kleiner geworden, jetzt ist die Insolvenz fix. Der ebenfalls insolvente Mutterkonzern A-Tec des Industriellen Mirko Kovats verliert damit seine mit Abstand wichtigste Sparte. Als Grund für die Insolvenz der AE & E Gruppe nennt das Unternehmen Überschuldung.

Mittagsjournal, 24.11.2010

Bankengespräche und Übernahmen gescheitert

Neben dem Geld mangelt es dem Anlagebauer auch an einer positiven Fortbestandsprognose. Die Verhandlungen zwischen den Banken und dem Gläubigerausschuss der Mutterholding A-Tec sind ohne Ergebnis geblieben, ebenso die zahlreichen Übernahmegespräche mit Investoren aus dem In- und Ausland. Der Konzern nennt als Interessenten Mass aus Hongkong, Doosan aus Südkorea sowie die Andritz AG mit Sitz im Norden von Graz. Die Leitung des steirischen Technologiekonzerns wollte dazu keinen Kommentar abgeben.

150 Millionen fehlen

Dem Vernehmen nach hatte sich Andritz grundsätzlich für den AE & E Standort in Raaba interessiert, im speziellen für einige Bereiche etwa Müllverbrennungsanlagen. Austrian Energy & Environment ist wegen fehlgeschlagener Kraftwerksprojekte in Australien in Schieflage geraten. Banken sowie Versicherer, sie sind mit etwa 800 Millionen Euro bei AE & E involviert, haben die Kreditlinien gesperrt. Um das operative Geschäft für das kommende Jahr zu finanzieren, soll das Unternehmen bis zu 150 Millionen Euro benötigen.

Sanierungsverwalter übernimmt

Die Schwierigkeiten des einst gewinnträchtigen Anlagebauers waren der Auslöser für die Insolvenz der des Mutterkonzerns A-Tec. Er hat für AE & E Haftungen übernommen - welchen Umfang diese haben ist nicht bekannt. Die Höhe sei gering, teilt A-Tec per Aussendung mit.

Insiderinformationen zufolge ist eine Sanierung der Holding von Mirko Kovats nun deutlich schwieriger geworden. Gefährdet sei es jedoch nicht. Die AE&E Gruppe wird ab sofort von einem Sanierungsverwalter geführt.

Über 5.000 Jobs weltweit

Der Anlagebauer beschäftigt weltweit an die 5.200 Mitarbeiter, 600 davon in Graz und Wien. Entstanden ist die Austrian Energy & Environment primär aus der Übernahme von Waagner-Biro sowie Simmering Graz Pauker.

Übersicht

  • Industrie