Schutz-Schicht wird dünner
Arktis-Ozonloch so groß wie nie zuvor
Das Ozonloch über der Arktis ist heuer größer als je zuvor. Die Meldung kommt überraschend, denn in den vergangenen Jahren ist der Verlust an schützender Ozonschicht ja immer geringer geworden. Ursache für das große Ozonloch heuer ist ungewöhnliche Kälte über dem Nordpol.
8. April 2017, 21:58
Abendjournal, 06.04.2011
Vom Nordpol bis an die Adria
Da werden seit Jahrzehnten ozonzerstörende Gase, allen voran FCKW vermieden und dann das: das Ozonloch über dem Nordpol ist heuer größer denn je und kann sich bis über Mitteleuropa und die Obere Adria ausdehnen. Ozon in der Luft hält die schädliche UV-Strahlung der Sonne ab.
Kälte ist schuld
Zerstört wird die schützende Ozonschicht vor allem durch Chlorverbindungen in Kombination mit großer Kälte. Und genau letzteres hat zur besonders großen Ausdehnung des Ozonlochs heuer geführt. In den vergangenen Jahren ist die ozonarme Schicht ja bereits immer kleiner geworden.
Sonnenbrandgefahr im Frühjahr
Die Auswirkungen des Ozonverlusts heuer werden auch in Mitteleuropa bemerkbar sein, sagt Wolfgang Steinbrecht vom Deutschen Wetterdienst: im Frühjahr werde die Sonnenbrandgefahr deutlich höher sein als in anderen Jahren. Eine Trendumkehr hin zu wieder stärkerem Ozonverlust sieht Steinbrecht nicht.