Ein Drittel der Flüge gestrichen
Frankfurter Flughafen: Streik verlängert
Der Streik am Frankfurter Flughafen geht weiter. Die sogenannten Vorfeldmitarbeiter werden ihren Arbeitskampf auf jeden Fall bis Mittwoch früh aufrecht halten, möglicherweise auch noch darüber hinaus. Am Montag mussten 30 Prozent der Flüge gestrichen werden.
8. April 2017, 21:58
Abendjournal, 20.2.2012
Fabio Polly
Verhärtete Fronten
Die Fronten sind verhärtet. Die Gewerkschaft und der Flughafenbetreiber in Frankfurt betreiben Gesprächsverweigerung. Durch den Streik der Vorfeldmitarbeiter, die unter anderem dafür zuständig sind, die Flugzeuge in die richtige Parkposition zu lotsen, mussten alleine heute 230 Flüge gestrichen werden.
Gewerkschaft: Wie geht es weiter?
Fast 70 Prozent aller Flüge von und nach Frankfurt konnten aber planmäßig durchgeführt werden. Schon vergangene Woche wurde am Donnerstag und am Freitag gestreikt. Diese Woche könnte der Arbeitskampf noch länger dauern. Die Gewerkschaft wird heute Abend wieder beraten, wie es weiter gehen soll. Die Vorfeldmitarbeiter verlangen Lohnerhöhungen und bessere Arbeitsbedingungen.
AUA und FlyNiki nicht betroffen
Der Flughafenbetreiber will allerdings nur einen Teil der Forderungen erfüllen. Der Flughafen Frankfurt ist einer der größten in Europa, Streiks wirken sich auch auf andere Flughäfen aus. Unter anderem fielen am Montag Flüge nach Wien, Graz und Linz aus. AUA und "FlyNiki" waren laut eigenen Angaben nicht betroffen.