Auch Hauptbahnhof Wien nimmt Gestalt an

Spatenstich für Semmering-Basistunnel

Nach Jahrzehnten erfolgt kommende Woche der Spatenstich für den Semmering-Basistunnel. Von Naturschutzorganisationen kommen nach wie vor Einsprüche gegen das Projekt, die ÖBB gehen aber davon aus, dass der Baubeginn dadurch nicht verzögert wird. Parallel gehen heuer auch andere ÖBB-Infrastruktur-Projekte in Teilbetrieb, etwa der neue Hauptbahnhof Wien.

Mittagsjournal, 17.4.2012

Der Semmering-Basistunnel ist seit mehr als zwei Jahrzehnten umstritten, wegen Naturschutzbedenken und rechtlicher Unsicherheiten wurde das Projekt mehrfach gestoppt beziehungsweise umgeplant. Am Mittwoch nächster Woche erfolgt der Spatenstich für das 3-Milliarden Euro-Projekt, das nach derzeitigem Plan 2024 in Betrieb gehen soll. Derzeit ist noch ein Genehmigungsverfahren offen, auch sind mehrere Beschwerden der Umweltschutzorganisation Alliance for Nature bei Verwaltungs- und Verfassungsgerichtshof anhängig. Weil diese Einsprüche aber teils Bauabschnitte betreffen, die erst ab 2014 vorgesehen sind, rechne man für den Anfang der Bauarbeiten mit keinen Verzögerungen.

Rechts statt links

Auf Schiene ist auch die flächendeckende Umstellung von Links- auf Rechtsverkehr. Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) stellen ab 6. August acht Bahnstrecken in der Ostregion auf den Rechtsverkehr um. Dies soll den Verkehr effizienter machen und Trassenkonflikte im Bereich Wien Meidling bis Wien Hauptbahnhof vermeiden helfen. Seit dem 19. Jahrhundert ist das Schienennetz zweigeteilt: Während in den frühen Eisenbahntagen englische Ingenieure die Südbahn auf den Linksverkehr auslegt haben, fährt man auf der West- und Ostbahn traditionell auf der rechten Seite.