Klartext: Für BZÖ-Bucher ist Haider-Ära zu Ende
Die Ära des verstorbenen Jörg Haider ist jetzt offenbar auch im BZÖ zu Ende. Gestern am Abend ist BZÖ-Chef Josef Bucher im Live-Interview in der Ö1-Sendung Klartext Spezial erstmals auf Distanz zum Gründer des BZÖ gegangen: Die Politik Jörg Haiders spiele im BZÖ keine Rolle mehr, sagt Josef Bucher im Gespräch mit Gabi Waldner und Hannes Aigelsreiter.
27. April 2017, 15:40

(c) ORF
Morgenjournal, 5.9.2013
Jörg Haider hat das BZÖ gegründet. Bei der Nationalratswahl 2008 ist er als Spitzenkandidat angetreten, die Partei hat damals über zehn Prozent der Stimmen erreicht. Heute heißt der Spitzenkandidat Josef Bucher. Auf die Frage eines Ö1-Hörers, warum er sich bisher nicht von Jörg Haider abgegrenzt hat, antwortet Josef Bucher so: „Jörg Haider ist tot. Diese Fragen sind unnötig. Er ist verstorben und kann keinen Beitrag mehr leisten, weder zur Aufklärung von vielen Fällen in der Vergangenheit noch was die jetzige Politik betrifft. BZÖ heißt Bündnis Zukunft Österreich und nicht Team Haider.“
Klar distanziert sich Josef Bucher von rechtsnationalen Kräften: es gebe niemanden im BZÖ, der rechtsnationales Gedankengut vertrete. Das finde in seiner politischen Bewegung keinen Platz.
Josef Bucher sagt, er verstehe das BZÖ als rechtsliberale Bewegung. Wichtig seien ihm niedrigere Steuern, weniger Bürokratie, eine Entlastung von Familien und mehr Rechte für geschiedene Väter und Mütter. Beim Ausländerthema versucht er, sich von der FPÖ abzugrenzen: man brauche die Zuwanderung aber gezielt in den Leistungsstaat Österreich, nicht in den Sozialstaat.
Was die Gesellschaftspolitik angeht, ist Josef Bucher laut eigenen Angaben eher konservativ geprägt, gleichzeitig verstehe er aber, dass sich die Welt schnell ändert. Bei manchen Fragen erbittet er sich noch Bedenkzeit, um sich eine endgültige Meinung zu bilden. Etwa, ob homosexuelle Paare Kinder adoptieren sollen: er sei da konservativ und noch nicht soweit. Er müsse das noch gut überlegen und Erfahrungswerte sammeln, bevor er ein Urteil treffe.